- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Richtfest ‚Auf dem Stempel‘
Ein großer Schritt auf dem Weg zum neuen Verwaltungsgebäude

Am 3. Juni hatte das Gebäude seine Grundsteinlegung. Aktuell befinden sich die Roharbeiten im 2. Obergeschoss, das Gebäude zeigt sich also schon in all seinen Abmessungen. Der Bau des Gebäudes liegt weiterhin gut im Zeit- und Kostenrahmen. Eine Ansprache hielten Landrat Adenauer und der Architekt Kai Brüchner-Hüttemann.

Während die Richtkrone hochgezogen wurde, sangen die Kinder der benachbarten Kindertageseinrichtung ‚Auf dem Stempel‘ ein vorbereitetes Lied.

Jens Kerl trug den Richtspruch vor: „[…] Wir dürfen heute vielen danken, die sich für dieses Werk geregt, zum Plan, zur Arbeit, zum Gedanken, von morgens früh bis abends spät. […]“ und warf daraufhin das mit Korn gefüllte Glas auf die Betondecke des Gebäudes. Ziel des Richtspruchs waren gute Wünsche für das Gebäude sowie für die Abteilungen und die Arbeiter. Abgerundet wurde das Richtfest mit einem gemeinsamen Baustellenimbiss.