- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitsberichterstattung
- Gesundheitskonferenz
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Ferien-Praktikumswochen im Kreis Gütersloh
Reinschnuppern, entdecken, durchstarten
Ob ein Tag zur Orientierung oder mehrere Tage für einen tieferen Einblick: Die Jugendlichen wählen selbst, an welchen Tagen sie teilnehmen möchte und in welchen Berufsfeldern sie Praktikumserfahrungen sammeln wollen. “Wer frühzeitig verschiedene Berufe kennenlernt, kann die eigenen Talente entdecken und die richtige Entscheidung für die Zukunft treffen”, betonte Ministerpräsident Hendrik Wüst. „Die Ferien-Praktikumswochen NRW bieten genau diese Chance.” Der Fachkräftemangel ist für viele Branchen spürbar. Mit den Ferien-Praktikumswochen schafft das Land NRW eine niedrigschwellige Möglichkeit, Jugendliche für berufliche Wege zu begeistern und gleichzeitig den Unternehmen die Chance zu geben, frühzeitig Nachwuchs zu erreichen.
Die Aktion ist eine Kooperation des Wirtschaftsministeriums mit dem Schulministerium und dem Arbeitsministerium in enger Abstimmung mit dem Ausbildungskonsens NRW und ergänzt die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA). Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Wirtschaftsministeriums im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW. Das Ferienpraktikum findet in allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen statt.
Die Anmeldung läuft komplett online über www.praktikumswoche.de/guetersloh - einfach, schnell und ohne Papierkram. Auf der Homepage gibt’s außerdem noch weitere Infos rund um das Praktikumsprogramm. Für Jugendliche ist das Angebot freiwillig, flexibel und frei planbar - und lässt genug Raum für Ferien, Freizeit und Erholung.
Die Ferien-Praktikumswochen bieten Jugendlichen eine alltagsnahe Orientierung, Unternehmen eine unkomplizierte Möglichkeit zur Nachwuchsgewinnung - und beiden Seiten echte Einblicke und Chancen.
Arbeitsminister Karl-Josef Laumann: „Unser Ziel ist, dass die Ausbildung oder das Studium möglichst unmittelbar im Anschluss an den Schulabschluss beginnt. Umso wichtiger, dass Schülerinnen und Schüler bereits während der Schulzeit auf berufliche Möglichkeiten aufmerksam werden und so viele Informationen wie möglich sammeln können, um die große Entscheidung zu ihrer beruflichen Zukunft zu treffen. Hierfür setzen wir uns auch mit dem Programm ‚Kein Abschluss ohne Anschluss‘ (KAoA) ein.“