Kommunales Integrationszentrum

Veranstaltungsreihe zu Migration, Integration und Teilhabe

Personen stehen nebeneinander und halten Plakate in den Händen.
Das Kommunale Integrationszentrum macht auf ein neues Informationsangebot aufmerksam: (v.l.) Leiter des KI, Manuel Erdmeier, Kreisdirektorin Susanne Koch, Hannah Plein, Dr. Anna Noack, Lesia Vasko und Lena Satir.

„Unsere Kooperationspartnerinnen und -partner und wir sehen hohen Bedarf zum Austausch über zentrale Themen rund um Integration und Teilhabe“, so Kreisdirektorin Susanne Koch. „Auch eine breite, fachlich interessierte Öffentlichkeit ist zurzeit durch diese Themen bewegt und soll daher ebenfalls die Möglichkeit bekommen, sich gezielt zu informieren.“ Manuel Erdmeier, der Leiter des Kommunalen Integrationszentrums, ergänzt: „Idealerweise sollen die Veranstaltungen informieren und zum Nachdenken anregen, sowie gleichzeitig Impulse für Lösungen auf lokaler Ebene geben. Auch Schnittstellen zur Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums werden in den Veranstaltungen sichtbar.“

Die Veranstaltungsreihe ‚Über den Tellerrand: Impulse zu Integration und Teilhabe‘ beginnt am 21. Mai mit einem Online-Vortrag zum Thema Migrantenselbstorganisationen. Die Referentin Dr. Anna Wiebke Klie wird den Teilnehmenden Zahlen und Fakten sowie Praxisbeispiele an die Hand geben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Der Vortrag beginnt um 12 Uhr und dauert eine Stunde. 

Anmeldungen sind über die Internetseite des Kommunalen Integrationszentrums möglich: www.ki-gt.de oder direkt unter diesem Link.

Über weitere Veranstaltungen wird das Kommunale Integrationszentrum informieren.