• Seiten{{ sa2search.resultSets['self:live'].result.totalCount > sa2search.resultSets['self:live'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['self:live'].perPage : sa2search.resultSets['self:live'].result.totalCount}}
  • Leistungen{{ sa2search.resultSets['bwc:entry'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:entry'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:entry'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:entry'].result.totalCount}}
  • Abteilungen{{ sa2search.resultSets['bwc:department'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:department'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:department'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:department'].result.totalCount}}
  • Mitarbeitende{{ sa2search.resultSets['bwc:employee'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:employee'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:employee'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:employee'].result.totalCount}}
  • Sitzungen{{ sa2search.resultSets['bwc:rismeeting'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:rismeeting'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:rismeeting'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:rismeeting'].result.totalCount}}
  • Gremien{{ sa2search.resultSets['bwc:risorganization'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:risorganization'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:risorganization'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:risorganization'].result.totalCount}}
  • Vorlagen{{ sa2search.resultSets['bwc:rispaper'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:rispaper'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:rispaper'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:rispaper'].result.totalCount}}
  • Mandatstragende{{ sa2search.resultSets['bwc:risperson'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:risperson'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:risperson'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:risperson'].result.totalCount}}

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ item.name }}

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ item.name }} {{ item.kommuneName }}

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ item.name }} {{ item.kommuneName }}

    {{ telephone }} {{faxNumber}} {{email}} {{ website }}

    Öffnungszeiten

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ item.honorificPrefix +' '+ item.familyName +', '+ item.givenName | trim }} {{ item.kommuneName }}

    {{telephone}} {{faxNumber}} {{item.mobil}} {{email}}

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ item.name }}

    {{ item.start | date:"short"}}

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ item.name }}

    {{ item.classification }}

    {{ item.website }}

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{body.name}} - {{underDirectionOf.name}}

    {{ item.paperType }} - {{ item.reference }}

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ item.formOfAddress +' '+ item.title[0] +' '+ item.familyName +', '+ item.givenName | trim }}

    {{phone}} {{mail}}

Zurück zur StartseiteZurück zur Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Unser Kreis
  • Karriere
Quicklinks
  • Aktuelles
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Ansprechpartner
      • Pressemitteilungen
      • Volontariat
      • Praktikum Pressestelle
      • Archiv Pressemitteilungen
      • Downloads und Links
    • Ukraine: Infos für Geflüchtete
      • Aufenthaltsstatus
    • Karriere/ Stellenangebote
    • Serviceportal
      • Dienstleistungen
      • Dezernate, Abteilungen, Referate
    • Politik
      • Kreistagsinformationssystem
      • Kreistag & Ausschüsse
      • Fraktionen
      • Wahlen
      • Kreisrecht
    • Amtsblätter
      • Aktuelle Amtsblätter
      • Archiv Amtsblätter
  • Themen
    • Tiere & Lebensmittel
      • Tiergesundheit
      • Arznei- und Futtermittel für Tiere
      • Lebensmittel
      • Fleischhygiene
    • Ordnung
      • Ausländerbehörde
      • Jagd- und Fischereiwesen
      • Sicherheit und Ordnung
    • Bevölkerungsschutz
      • Katastrophenschutz
      • Rettungsdienst
      • Feuerschutz & Brandschutz
    • Auto, Verkehr & Mobilität
      • Kfz und Führerschein
      • ÖPNV
      • Fahrrad
      • Mobilitätsstrategie
      • Kreisstraßen und deren Radwege
      • Verkehrslenkung
      • Online-Möglichkeiten
    • Geoinformation, Kataster und Vermessung
      • Vermessung
      • Kataster
      • Gutachterausschuss
      • Geoportal
    • Gesundheit
      • Anmeldung von Kindertagespflege
      • Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
      • Förderung Medizinstudierender
      • Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
      • Wegweiser Gesundheit
      • Beratung & Information
      • BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
      • Infektionskrankheiten
      • Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
      • Trinkwasser und Umwelt
      • Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
      • Kinder & Jugendliche
      • Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
      • Kommunale Gesundheitsförderung
    • Bauen, Wohnen, Immissionen
      • Aktuelles
      • Ausschreibungen
      • Baugenehmigung
      • Bauen Online
      • Genehmigungsgrundlage
      • Besondere Genehmigungsverfahren
      • Nachweise
      • Immissionen & Umwelt
      • Sicherheit
      • Wohnungsbauförderung
      • Denkmalschutz
      • Baukultur und Dialog
    • Jugend
      • Telefonische Erreichbarkeit / Notfalltelefon
      • Elterngeld, Elternzeit
      • Kinderbetreuung
      • Hilfen bei Erziehungsfragen
      • Beistandschaften, Unterhaltsvorschuss
      • Weitere Dienste/ Orga-Struktur
      • Pflegekinder
      • Kinder- und Jugendförderung
      • Sozialraum- und Netzwerkarbeit
      • Frühe Hilfen
      • Kreisfamilienzentren
    • Bildung
      • Schulamt
      • Schulverwaltung
      • Medienzentrum
      • Sport
      • Bildungs- und Schulberatung
      • Bildungsbüro
      • Bildungsmanagement , Bildungsbüro und Medienzentrum
      • Kommunale Koordinierung Übergang Schule-Beruf
    • Kommunales Integrationszentrum
      • Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
      • Team des Kommunalen Integrationszentrums
      • Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
      • Integrationskonzept 2025
      • Integration durch Bildung
      • Integration als Querschnittsaufgabe
      • Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
      • KOMM-AN NRW Förderung -Ehrenamtliches Engagement
      • Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
    • Soziales
      • BAföG
      • Betreuungsstelle
      • Inklusion
      • Persönliches Budget
      • Regionalplanungskonferenz
      • Schwerbehinderte
      • Sozialleistungsberichte
      • Sozial-Oscar
      • Wohnungslosenhilfe
      • Konferenz Alter und Pflege
      • Kommunale Pflegeplanung
    • Jobcenter Kreis Gütersloh
      • Für Bürgerinnen und Bürger
      • Antragsformulare
      • Onlineangebote
      • Info-Center
      • Post vom Jobcenter
      • Für Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber und Arbeitsmarktdienstleister
      • Onlineweiterleitung-OAW
      • Onlineweiterleitung-OAW2
      • Onlineweiterleitung-Terminabsage
      • Onlineweiterleitung-Terminabsage2
    • Energie & Klima
      • Energie & Klima aktuell
      • Integriertes Klimaschutzkonzept
      • Klimafolgenanpassung
      • Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
      • Solardachkataster
      • Gründachkataster
      • Klimabildung
      • Geförderte Maßnahmen
      • Erneuerbare Energien
      • Mobilität - Strategie und Berichte
      • Mobilität - Projekte und Aktivitäten
    • Umwelt
      • Landschafts- und Naturschutzgebiete
      • Boden & Abfall
      • Landschaftspläne
      • Landschaft & Erholung
      • Arten- und Biotopschutz
      • Portal der Umweltbildung
      • Breitbandausbau im Kreis Gütersloh
    • Wasser
      • Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
      • Hochwasser
      • Anlagen in und an Gewässern
      • Gewässerunterhaltung
      • Landwirtschaft
      • Wassergefährdende Stoffe
      • Regenwasser
      • Abwasser
      • Grundwasser
      • Umweltalarm
      • Erdwärme
      • Wasserwissen
  • Unser Kreis
    • Unsere Region
      • Kreis Gütersloh
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Heimatpreis
      • Wirtschaft
      • Breitbandkoordination
      • Demografie
      • Freizeit & Tourismus
      • Kultur
      • Städte & Gemeinden
      • Dorfwettbewerb
      • LEADER Region GT8
      • Landesentwicklungsplan NRW
    • Verwaltung
      • Dienststellen
      • Landrat
      • Reden des Landrates
      • Finanzen
      • Gleichstellungsstelle des Kreises Gütersloh
      • Revision & Datenschutz
      • Hinweise zur EU-Datenschutzgrundverordnung
      • EU-Dienstleistungsrichtlinie
    • Kreisarchiv
      • Aktuelles aus dem Kreisarchiv
      • Digitaler Lesesaal
      • Ausstellungen
      • Broschüren zur Kreisgeschichte
      • Schriftenreihe zur Kreisgeschichte
      • Schriftenreihe zur Höfe- und Familiengeschichte
      • Heimat-Jahrbuch Kreis Gütersloh
      • Archivpädagogik
      • Kontakt und Anfahrt
      • Service / Über uns
    • Ausschreibungen
      • OWL-Vergabeportal
    • Partnerschaft Valmiera Kreis Gütersloh
      • Partnerschaftsverein Aktivitäten
      • Geschichte Partnerschaftsverein Valmiera
      • Region Valmiera
      • Kontakt
      • Delegationsreise 2024
      • Delegationsreise 2023
      • Delegationsreise 2022
      • Delegationsreise 2019
      • Pressemitteilungen Partnerschaft
  • Karriere

Bitte beachten Sie, dass nach Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mit Klick auf 'OK' wird die Funktion freigeschaltet. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ok Abbrechen
  • Aktuelles
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Ansprechpartner
      • Pressemitteilungen
      • Volontariat
        • Hauptfotos
        • Mein Volo
      • Praktikum Pressestelle
        • Praktikum in der Pressestelle
        • Lena Baron: Jeder Tag ein Erlebnis
        • Anna Brockmeyer: Wenn man nichts zu meckern hat
        • Anne-Marie Brockmann: Acht Wochen Pressestelle oder - eine kulinarische Reise durch die Kreisverwaltung
        • Ida Kottmann: Nirgendwo lernt man so viele Leute kennen, wie in der Pressestelle
        • Tom-Louis Wurg: Einen Schritt näher zum Traumberuf
        • Ellen Leipelt: Neun Wochen als Praktikantin in der Pressestelle des Kreises Gütersloh
        • Markus Richter: Viel mehr als nur ein Praktikum
        • Christian Ziemke: "Ich mach' dann mal das HK, ne?"
        • Anna Haftmann: Unterwegs mit Notizblock, Stift und Kamera
        • Lena Henkenjohann: "Darf ich ein Foto von Ihnen machen?"
        • Nils Krieft: Viel gemacht, viel gelernt
        • Jana Heptner: Auf Schnupperkurs in der Pressewelt
        • Helene Busuluk - Humorworkshop bei der Verwaltung
        • Katrin Kuhaupt: Morgens um 6.30 Uhr klingelt der Wecker ...
        • Nico Düllmann: Ein Blick in fremde Welten…
        • Florentina Follmer: Von Anfang an ein Teil des Teams
        • Wenke Wensing: Tattoos, Schokolade und Kanarienvögel
        • Anh Doan Phuong: Wo ist nur die Zeit geblieben?
        • Philine Bogdahn: Kennen Sie den Kreis Gütersloh?
        • Simon Bussieweke: Abends besser informiert als morgens
        • Jeanine Sanker: Zusammen konnten wir lachen, singen und lustig sein
        • Christian Lippold: Ein Kuchen sagt mehr als 1000 Worte
        • Sabine Heeke: Tägliche Abwechslung
        • Kevin Werthmann: Einfach mal machen
        • Dennis Bleck: Kicken mit dem Chef
        • Kim Wellmann: Kirchenglocken… ein Zeichen!?
        • Anika Mattern: Ein (juristisches) Verwaltungspraktikum der besonderen Art
        • Pia Westermann: Dieses Gefühl!
        • Lena Bökenhans: Jugendamt, oder doch nicht Jugendamt?
        • Lena Henning: "Auf jeden Fall: bloß kein nine-to-five-Job!" - ...oder vielleicht doch??
        • Sarah Kindt: "Warum ein Praktikum beim Kreis Gütersloh?" "Weil es sich lohnt!"
        • Jan Rugge-Fechtelpeter: Ein Praktikum bei dem man "rum kommt"
        • Sabine Ebbing-Lohaus: Ein "Sommerloch" muss nicht langweilig sein
        • Bianca Strauß: Hiwi-Arbeiten in der Pressestelle?
        • Vanessa Dreibrodt: Sechs Wochen Verwaltung - sechs Wochen voller spannender Einblicke!
        • Nina Warnecke: Hochwasserschutz, Bienenfaulbrut und die Aktion Schutzengel
        • Vera Linke: Mit offenen Armen empfangen
        • Manuel Nakunst: Kaffee kochen ausgeschlossen - Langeweile unbekannt!
        • Leonie Bartsch: Keine Zeit für Langeweile - Mein Praktikum in der Pressestelle des Kreises Gütersloh
        • Carolin Lohmann: Facetten- und abwechslungsreiche Praxiserfahrungen
        • Clara Mulcahy: Von der Pressestelle aufs Motorrad
        • Jana Hamm: Das wohl aufregendste Verwaltungspraktikum
        • Henrike Buschmann: Sechs lehrreiche Wochen in der Pressestelle
        • Max Volkmann: Mittendrin statt nur dabei
        • Rouven Piesch: Adleraugen im Kreishaus
        • Ninwe Shamuon: Erwartungen übertroffen!
        • Alina Manderla: Teammitglied von Anfang an
        • Anna Melles: Sechs Wochen in der Pressestelle
        • Luisa Mertens: Tunnelblick- Fehlanzeige- Die Pressestelle als Eingang zum Tor der Verwaltungsarbeit
        • Jeanne Dölwes: Eintauchen in eine Arbeitswelt voller Erlebnisse
        • Knut Kiesow: Von Beginn an mittendrin
        • Olympia Luczycki: Eintauchen in das Arbeitsleben
        • Tom Janzen: Ein Vierteljahr voller spannender Erfahrungen
        • Charlize Poschmann: Ein Praktikum, das die Bezeichnung verdient hat
        • Elín Calmus: Vergiss das Praktikanten Handy nicht
        • Grit Kühlborn: Mittendrin statt nur dabei
        • 2023_10_16_Gesa_John
        • Ina Burbank: Von Vertrauen und Zutrauen
        • Celine Neumann: Einen ‚Schwenk‘ für Social Media
        • Annemarie Olderdissen: Abenteuer in der Pressestelle
      • Archiv Pressemitteilungen
      • Downloads und Links
    • Ukraine: Infos für Geflüchtete
      • Aufenthaltsstatus
    • Karriere/ Stellenangebote
    • Serviceportal
      • Dienstleistungen
      • Dezernate, Abteilungen, Referate
    • Politik
      • Kreistagsinformationssystem
      • Kreistag & Ausschüsse
        • Der Kreistag: (Fast) ein Parlament!
        • Die Ausschüsse - mitten im Thema
        • Möglichkeiten der Bürgermitwirkung
        • Ehrenamt in der Politik: Was gibt´s dafür?
      • Fraktionen
        • Die Fraktionen - Meinungsbildung als Aufgabe
        • CDU-Fraktion
        • GRÜNE-Fraktion
        • SPD-Fraktion
        • UWG-Fraktion
        • FDP-Fraktion
        • AfD-Fraktion
        • Koordination kostet: Die Fraktionszuwendungen
      • Wahlen
        • Wahlergebnisse
        • Abgeordnete aus dem Kreis Gütersloh
        • Kommunalwahlen
        • Landtagswahlen
        • Europawahlen
        • Bundestagswahlen
      • Kreisrecht
    • Amtsblätter
      • Aktuelle Amtsblätter
      • Archiv Amtsblätter
        • Amtsblätter 2024
        • Amtsblätter 2023
        • Amtsblätter 2022
        • Amtsblätter 2021
        • Amtsblätter 2020
        • Amtblätter 2019
        • Amtsblätter 2018
        • Amtsblätter 2017
        • Amtsblätter 2016
        • Amtsblätter 2015
        • Amtsblätter 2014
        • Amtsblätter 2013
        • Amtsblätter 2012
        • Amtsblätter 2011
        • Amtsblätter 2010
        • Amtsblätter 2009
        • Amtsblätter 2008
        • Amtsblätter 2007
        • Amtsblätter 2006
        • Amtsblätter 2003 bis 2005
  • Themen
    • Tiere & Lebensmittel
      • Tiergesundheit
        • Anzeigepflichtige Tierseuchen
        • Transport von Tieren
        • Heimtierausweis für die Reise mit Hunden, Katzen und Frettchen in andere Mitgliedstaaten
        • Tierveranstaltungen
        • Landeshundegesetz NRW
      • Arznei- und Futtermittel für Tiere
        • Meldung von gesundheitlich nicht erwünschten Stoffen (Dioxine, PCB) durch Lebensmittel- und Futtermittelunternehmer
        • Antrag zur Registrierung für Landwirte als Futtermittelunternehmer
        • Tierarzneimittelüberwachung
        • Informationen zu Futtermitteln
      • Lebensmittel
        • Registrierung eines Betriebes nach § 2a Bedarfsgegenständeverordnung
        • Amtliche Kontrollen in der Primärproduktion von Lebensmitteln nicht tierischen Ursprungs
        • Lebensmittelüberwachung: Ziele und Durchführung
        • Dioxin: Meldepflicht von Untersuchungsergebnissen
        • Verbraucherbeschwerde
      • Fleischhygiene
        • Schlachttier- und Fleischuntersuchung
        • Untersuchungen bei Wildfleisch und Hausschlachtungen
        • Ansprechpartner
    • Ordnung
      • Ausländerbehörde
        • Aktuelles
        • Öffnungszeiten und Kontakt zur Ausländerbehörde
        • Information zur Schülersammelliste
        • Wer benötigt einen Aufenthaltstitel?
        • Wie beantrage ich meinen Aufenthaltstitel?
        • Allgemeine Informationen zum elektronischen Aufenthaltstitel (eAT)
        • Integrationskurs
        • Wer darf arbeiten?
        • Anerkennung ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse
        • BuS - Beruf und Sprache
        • Formulare/ Merkblätter
        • Einbürgerung
        • Fachkräfte
        • Besuchsaufenthalte
      • Jagd- und Fischereiwesen
        • Aktuelle jagdrechtliche Regelungen des Kreises Gütersloh
        • Effektive Schwarzwildbewirtschaftung und Informationen zur Afrikanischen Schweinepest
        • Neues Jagdrecht in NRW
        • Verlängerung von Jagdscheinen
        • Jagdwesen
        • Elektronische Streckenverwaltung
        • Neue Kormoranverordnung Nordrhein-Westfalen
        • Fischerei
        • Fischerprüfung
        • Der Fischereischein in NRW
        • Fischhege und Fischbesatz
        • Nutria
      • Sicherheit und Ordnung
        • Erlaubnis für Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer, Wohnimmobilienverwalter
        • Namensänderungen
        • Bekämpfung der Schwarzarbeit
        • Sprengstoffangelegenheiten für den privaten Bereich
        • Schornsteinfegerangelegenheiten
        • Gewerbeuntersagung / Wiedergestattung der persönlichen Gewerbeausübung
        • Gewerbeerlaubnis nach dem Prostituiertenschutzgesetz
        • Anmeldung und Beratung der Prostituierten
        • Gewerbeerlaubnis für das Bewachungsgewerbe
    • Bevölkerungsschutz
      • Katastrophenschutz
        • Katastrophenschutz
        • Bevölkerungswarnung
        • Katastrophenschutzplan
        • Notfallinfopunkte
        • Notfallinfopunkte-1
        • Katastrophenschutz - Downloads
      • Rettungsdienst
        • Lebensrettende Notrufnummern
        • Rettungsdienst - Infos für den Bürger
        • Rettungsdienst / Downloads
        • Glossar
        • Historisches
        • Kreisleitstelle Gütersloh
        • Die Rettungswachen
        • Rettungswache Halle (Westf.)
        • Rettungswache Harsewinkel
        • Rettungswache Herzebrock-Clarholz
        • Rettungswache Rheda-Wiedenbrück
        • Rettungswache Rietberg
        • Rettungswache Schloß Holte-Stukenbrock
        • Rettungswache Verl
        • Rettungswache Versmold
        • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
        • Rettungswache Steinhagen
      • Feuerschutz & Brandschutz
        • Feuerschutz
        • Vorbeugender Brandschutz
        • Merkblätter aus dem Bereich vorbeugender Brandschutz
    • Auto, Verkehr & Mobilität
      • Kfz und Führerschein
        • Kfz-Zulassung
        • Führerscheine
        • Ihr Wunschkennzeichen
        • Service der Zulassungsdienste
        • Webcam
        • Öffnungszeiten und Kontakt
        • Webseite
        • Zulassungsstelle: Buchungsportal
      • ÖPNV
        • Aufgaben
        • Fahrplanauskünfte
        • Ein Ticket für Bus und Bahn: Der WestfalenTarif
        • Mobilitätsgarantie NRW
        • Linienkonzessionen
        • Partner/Verkehrsunternehmen
        • Veröffentlichungen
        • Corona - Einschränkungen im ÖPNV
      • Fahrrad
        • Radwege im Kreis Gütersloh
        • Freizeit und Tourismus
        • Alltagsradwegekonzept
        • Stadtradeln
      • Mobilitätsstrategie
        • Mobilitätsumfrage im Kreis Gütersloh
      • Kreisstraßen und deren Radwege
        • aktuelle Baumaßnahmen
        • Kreisstraßenbauprogramm
        • Grunderwerb
        • Straßenunterhaltung
        • Straßenplanung
        • Allgemein
      • Verkehrslenkung
        • Online-Anhörung Bußgeld
        • Einsatzorte "Blitzer"
      • Online-Möglichkeiten
    • Geoinformation, Kataster und Vermessung
      • Vermessung
      • Kataster
        • Bescheinigung
      • Gutachterausschuss
      • Geoportal
    • Gesundheit
      • Anmeldung von Kindertagespflege
        • Kontakt_Anmeldung von Kindertagespflege
      • Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
        • Kontakt_Pflicht zur Meldung beim GA
      • Förderung Medizinstudierender
      • Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
        • Übersicht_Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verwaltung
        • Kontakt_AOP - Rettungsdienst - PJ
        • Kontakt_Apothekenaufsicht
        • Kontakt_Ausschussarbeit
        • Kontakt_BTM
        • Kontakt_Masern
        • Kontakt_Medizinalaufsicht
        • Apothekenaufsicht
        • Masernschutz
        • Nichtärztliche Heilberufe
        • Reisen mit Betäubungsmitteln (BTM)
      • Wegweiser Gesundheit
        • Wegweiser Kindergesundheit (Stand August 2021)
        • Ernährung & Bewegung für die OGS und Grundschulen
      • Beratung & Information
        • Sozialpsychiatrischer Dienst
        • Lebensmittelbelehrungen
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
        • Not- und Rettungsdienste
        • Angebote für sucht- / psychisch belastete Eltern und deren Kinder
        • Ess-Störungen - Informationen und Hilfsangebote im Kreis Gütersloh
        • Informationsblatt rund um die Schwangerschaft
        • Informationen zum Umgang mit Lebensmitteln für Tagesmütter und -väter
        • Gesundheitsprojekt "Mit Migranten für Migranten" (MiMi)
      • BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
        • Über uns
        • Aktuelles
        • Gesundheit
        • Selbsthilfe
        • weitere Aktivitäten der BIGS
      • Infektionskrankheiten
        • Masernschutzgesetz
        • Wiederzulassung für Gemeinschaftseinrichtungen
        • Neue Meldepflichten nach Infektionsschutzgesetz
        • Krätze (Scabies)
        • Verzeichnis der Gelbfieber-Impfstellen
        • Noro-Virus-Erkrankungen
        • Masern
        • MRSA
        • Infos zu Meningokokken
        • Aktuelle Informationen zu MERS-Coronaviren
        • Zeckenalarm?
        • Infektionskrankheiten / Wohnungshygiene / Tuberkulose
        • Keuchhusten
        • AIDS und andere sexuell übertragbare Infektionen
        • EHEC: Informationen zu den wichtigsten Fragen
        • Ich komme der Grippe zuvor! Grippeschutzimpfung " Saisonale Influenza" Wintergrippe
        • Infektionen vermeiden bei Abwehrschwäche
        • Affenpocken
      • Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
        • Deutscher Wetterdient - Hitzewarnung
        • Hitzeschutz & Hitzetipps
        • Hitze-Umfrage
        • Hitze-Kontakt
        • Bilder Hitze News-Format
        • Themenwoche: Gesundheitsbezogener Hitzeschutz 2024
      • Trinkwasser und Umwelt
        • Trinkwasser
        • Umwelt
        • Überwachung von Tätigkeiten mit Krankheitserregern
        • Informationen zu PFAS
      • Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
        • Zukunft der Kommunalen Gesundheitskonferenzen
        • Gesundheitskonferenz - Ziele und Gesetzesgrundlage
        • Die Gesundheitskonferenz des Kreises Gütersloh
        • Gesundheitsberichterstattung
      • Kinder & Jugendliche
        • Untersuchungen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes
        • Schulgesundheit
        • Zahnärztlicher Dienst - Betreuung in Schule und Kindergarten; Gesundheitsförderungsprogramm
        • Arbeitskreis Zahngesundheit im Kreis Gütersloh
        • Läuse - was tun?
        • Kinder vor dem Bildschirm
        • Kooperationsvertrag "Kinder von sucht- und psychisch belasteten Eltern - KISPE" unterzeichnet
      • Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
        • Der Newsletter
        • Hintergrund & Fakten
        • Veranstaltungen & Fortbildungen
        • Konzepte & Projekte
        • Regionales & Überregionales
        • Aktuelles
      • Kommunale Gesundheitsförderung
        • GiGel
    • Bauen, Wohnen, Immissionen
      • Aktuelles
        • Abbrüche zum großen Teil baugenehmigungsfrei
        • Digitale Antragsstellung
        • EU-Datenschutz-Grundverordnung
        • Die neue BauO NRW ist zum 01.01.2019 in Kraft treten
        • Windenergie-Erlass vom 08.05.2018
        • Gebührentarife im Baurecht
        • Althofstellen müssen nicht verfallen
        • Gewerbliche Massentierhaltung eingeschränkt
        • Rauchwarnmelder-Pflicht
        • Gebäudeenergiegesetz 2020
        • Arbeitshilfen und Vorschriften im www
        • Bezahlbares Bauen und Wohnen
        • Was ist bei der Errichtung von Wärmepumpen zu beachten?-1
        • Änderung Servicezeiten Wohnraumförderung
        • Zulässigkeit von Nebenanlagen und Garagen
      • Ausschreibungen
        • Grundstücksvergabe Halle (Westf.)
      • Baugenehmigung
        • Wir sind für Sie da!
        • Baugenehmigungsverfahren
        • Ratgeber für Bauherren und Architekten
        • Der Kreis Gütersloh als untere Bauaufsicht
        • Die weiteren Bauaufsichten im Kreis Gütersloh
        • Obere Bauaufsicht
      • Bauen Online
        • Das digitale Baugenehmigungsverfahren
        • Die digitale Antragstellung ohne Signaturkarte
        • Die digitale Antragstellung mit Signaturkarte
        • Schnelleinstieg in die digitale Antragstellung mit Signaturkarte
        • Weitere Informationen zum digitalen Baugenehmigungsverfahren
        • Auskünfte zu Ihrem Bauantragsverfahren
        • Formulare für bau- und immissionsrechtliche Genehmigungsvorhaben
        • Ergänzende Betriebsbeschreibungen für Stallbauvorhaben
      • Genehmigungsgrundlage
        • Genehmigungsvoraussetzungen
        • Die Bauleitpläne
        • Bauvorhaben im unbeplanten Innenbereich - § 34 BauGB
        • Bauen im Außenbereich - § 35 BauGB
        • Nachbarschützende Vorschriften: Abstandflächenrecht
        • Notwendige Stellplätze
        • Bauen für Behinderte
      • Besondere Genehmigungsverfahren
        • Baulasten und Abgeschlossenheitsbescheingung
        • Genehmigungsfreie Vorhaben
        • Freigestellte Wohnbauvorhaben
      • Nachweise
        • Staatlich anerkannte Sachverständige
        • Standsicherheitsnachweise
        • Wärmeschutz
        • Schallschutznachweis im Hochbau
        • Brandschutzkonzept
        • Haustechnische Anlagen
      • Immissionen & Umwelt
        • Aktuelle Bekanntmachungen von Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
        • Genehmigungsbescheide für IED-Anlagen
        • Umweltinspektionen
        • Immissionsschutz
        • Grundwasser- und Gewässerschutz
        • Natur- und Landschaftsschutz
        • Baustellenabfälle und Getrennthaltungspflicht
        • Windenergieanlagen
      • Sicherheit
        • Brandschutz
        • Arbeitsschutz
        • Verkehr
        • Einbruchschutz
      • Wohnungsbauförderung
        • Aufgaben der Wohnungsbauförderung
        • Eigentumsförderung
        • Förderung der Neuschaffung von Mietwohnungen
        • Förderung von Maßnahmen im Bestand
        • Wohnberechtigungsschein
        • Zinssenkung
        • Ansprechpartner
        • Links zum Thema Wohnungsbauförderung
      • Denkmalschutz
        • Bau- und Bodendenkmale
        • Beratung im Bereich Denkmalschutz
        • Renovierung von Fachwerkgebäuden
        • Links zum Thema Denkmalschutz
        • Auslobung Stiftung „Kleines Bürgerhaus“ auch im Jahr 2020
      • Baukultur und Dialog
        • Neue Bauordnung 2018 - Der Andrang ist groß
        • Neue Bauordnung bewegt Architektenschaft
        • Von der StadtBauKultur NRW bis zum Umgang mit Überschwemmungsgebieten
        • Von der Haftung des Architketen bis zum Artenschutz
        • Architektentreff thematisiert Klimaschutz
        • Sommer der Baukultur 2009
    • Jugend
      • Telefonische Erreichbarkeit / Notfalltelefon
      • Elterngeld, Elternzeit
      • Kinderbetreuung
        • Kindertageseinrichtungen
        • Spielgruppen
        • Kindertagespflege
      • Hilfen bei Erziehungsfragen
        • Erziehungsfragen, -probleme
        • Kindeswohlgefährdung/Inobhutnahme
        • Sexueller Missbrauch
        • Partnerschafts-/Trennungs- und Scheidungsfragen
        • Jugendhilfe im Strafverfahren
      • Beistandschaften, Unterhaltsvorschuss
        • Beistandschaften
        • Elterliche Sorge
        • Unterhalt
        • Unterhaltsvorschuss
        • Vaterschaftsfeststellung
        • Vormundschaften und Pflegschaften
      • Weitere Dienste/ Orga-Struktur
        • Gemeinwesenarbeit
        • Adoption
        • Jugendhilfeplanung - ein Netzwerk der Jugendhilfe im Kreis Gütersloh
        • Organisationsstruktur
      • Pflegekinder
        • Pflegekinder
        • Voraussetzung als Pflegeperson
        • Wie werden Sie begleitet?
        • Was ändert sich für Sie?
        • Welche Pflegeform passt zu Ihnen?
        • Wie wird ein Kind ein Pflegekind?
        • Pflegegeld
        • rechtliche Situation
      • Kinder- und Jugendförderung
        • Kinder- und Jugendarbeit
        • Der Kinder- und Jugendförderplan (KJFöP)
        • Förderung des Ehrenamts in der Kinder- und Jugendarbeit
        • Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
        • Vereinbarung nach § 8a SGB VIII
        • Jugendsozialarbeit
        • Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
      • Sozialraum- und Netzwerkarbeit
      • Frühe Hilfen
      • Kreisfamilienzentren
    • Bildung
      • Schulamt
        • Schulamt für den Kreis Gütersloh
        • Schulen im Kreisgebiet
        • Personalangelegenheiten / Lehrereinstellungsverfahren
        • Inklusion - Schule für alle gestalten
        • AO-SF - Verfahren
        • Schulsport
        • Besonders begabte Kinder im Primarbereich
        • Herkunftssprachlicher Unterricht
        • Ferien in Nordrhein-Westfalen
        • Formulare und Links
        • Netzwerke & Projekte
        • NAutiKG - Netzwerk Autismus im Kreis Gütersloh
        • Anmeldungen für Veranstaltungen im Schulsportbereich
        • Örtlicher Personalrat für Grundschulen
      • Schulverwaltung
        • Schulen in Trägerschaft des Kreises
        • Schülerfahrkosten
        • Was ist Schulentwicklungsplanung?
        • Elternbeiträge zur Mittagsverpflegung
        • Berufliche Bildung / Anmeldung Schüler-Online
        • Drittnutzung von Schulräumlichkeiten
        • Kreissportverwaltung
        • Die Mitarbeiter der Schulverwaltung
        • EFRE-Projekt
        • PCB-Belastung im Reinhard-Mohn-Berufskolleg
      • Medienzentrum
        • Anmeldeformulare
        • Wir über uns
        • Bildungsmediathek NRW
        • Termine
        • GT-Clips
        • Medienberatung
        • Medieninformationen
        • Technikverleih
        • Medienscouts NRW
        • Reservierungsanfrage Technik
        • Aktuelles / Newsletter BB
        • Unser Kreis Gütersloh - Filme von Kindern über ihre Städte und Gemeinden - Filme-2
        • Netzwerk MedienAktiv GT
        • Abmeldung aus E-Mail-Verteiler
        • Anmeldung E-Mail-Verteiler
        • Aktualisierung Kundendaten
      • Sport
      • Bildungs- und Schulberatung
        • Kontakt
        • Team
        • Fortbildungen
        • Lehrer-innen
        • Eltern
        • Schüler-innen
        • Vertraulichkeit
        • Schulpsychologische Themen
        • Projekte
        • Demokratieförderung_Gewaltprävention
        • Meine Stimme wird gehört
      • Bildungsbüro
        • Bildungsbüro und Handlungsfelder
        • Bildungsbüro und Bildungsregion
        • Das Bildungsbüro und das Team
        • Ihre Ansprechpartner/innen im Bildungsbüro
        • Medienzentrum Teil des Bildungsbüros
        • Termine des Bildungsbüros 2021/2022
        • Newsletter des Bildungsbüros
        • Bildungskonferenzen
        • Netzwerkdarstellung
        • 5. Bildungskonferenz - Digitale Bildung gemeinsam gestalten
        • 6. Bildungskonferenz
        • 4. Bildungskonferenz - Gemeinsam Integration gestalten
        • 2. Bildungskonferenz - Wege zur Inklusion - Stolpersteine / Bausteine / Meilensteine vom 26.04.2012
        • 1. Bildungskonferenz - Übergange gestalten - Bildungsbiographien begleiten
        • Schulleiter-Vollversammlung
        • Klausurtagung von Lenkungskreis und Leitungsteam
        • Bildungsmonitoring
        • Arbeitskreis Schulverwaltung
        • Besuch Ministerin Feller
      • Bildungsmanagement , Bildungsbüro und Medienzentrum
        • Ihre Ansprechpartner/innen:
        • MINT - Bildungsangebote / Haus der kleinen Forscher
        • Entdeckerwochen im Kreis Gütersloh
        • Verleih von Forscherkoffern und Begleitmaterial
        • Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche
        • Durchgängige Sprachbildung in allen Fächern - neu
        • Wissenstransfer 1.0 - von Schulen für Schulen
        • Projekt - Schule und Digitale Bildung
        • Wissenstransfer 2.0 - Digitale Bildung
        • Schulischer Steuergruppen / Grundqualifizierung
        • Vielfalt fördern NRW -Kooperationsprojekt
        • Jugend MITEINANDER ermöglichen
        • Fachtag „Jugend MITEINANDER ermöglichen“
        • Lies mit
        • Öffnung der Initiative „Zukunft Berufliche Bildung Kreis Gütersloh“
      • Kommunale Koordinierung Übergang Schule-Beruf
        • 1_Ihre Ansprechpartner/innen
        • 2_Das Landesvorhaben "Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW"
        • 3_Die Aufgaben der KoKo
        • 4_Aktuelles/ Newsletter
        • BO-Kalender
        • Handreichung StuO
        • Infos_Links ÜSB
        • Informationsfilm PA
        • ÜCs
        • Termine BFEs und Praktika
        • Fachtag
        • JBA-Mitarbeitenden-Tag
        • Informationen zur beruflichen Orientierung für Erziehungsberechtigte
        • Weiterleitung KoKo Postkarten
        • Gendersensible berufliche Orientierung
        • beAzubi
        • AK berufliche Integration
        • Fachtag: BO neu denken
        • Bündelung
    • Kommunales Integrationszentrum
      • Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
      • Team des Kommunalen Integrationszentrums
      • Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
        • Blended Learning
        • Heterogene Eltern
        • Neues Integrationskonzept
        • Netzwerk Sprachförderung
        • Workshop Healing Classrooms
        • FIT in Deutsch
        • Workshop-Reihe Heterogene Eltern
      • Integrationskonzept 2025
        • Pressemitteilungen IK
      • Integration durch Bildung
        • Beratung zur schulischen Integration von neuzugewanderten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen
        • Projekt Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage (SoR-SmC)
        • Sprachliche Bildung in den Sommerferien
        • FIT in Deutsch
        • Bücherkoffer
        • Programm Rucksack Schule
        • Programm Rucksack KiTa
        • Programm Griffbereit
        • Infos & Links zu den Themen Integration durch Bildung
      • Integration als Querschnittsaufgabe
        • NETZWERK Beratungsdienste
        • NETZWERK Migrantenorganisationen Kreis Gütersloh
        • Migrations- und Flüchtlingsarbeit im Kreis Gütersloh
        • Integrations- und Sprachkurse
        • Migration und Gesundheit/Pflege
        • Migration und Arbeit
        • Infos & Links zu den Themen Migration, Integration, Asyl etc.
        • Fahrerlaubnisbroschüre
      • Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
        • Arbeitsumgebung KIM
        • KIM NRW ist gestartet
        • KIM-Case Management-1
        • KIM-Flyer
      • KOMM-AN NRW Förderung -Ehrenamtliches Engagement
      • Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
    • Soziales
      • BAföG
      • Betreuungsstelle
      • Inklusion
        • Allgemeines
        • Aktionsplan
        • Dialogveranstaltungen
        • Beirat
      • Persönliches Budget
      • Regionalplanungskonferenz
      • Schwerbehinderte
        • Schwerbehinderung - Feststellung und Ausweise
        • Fachstelle Behinderte Menschen im Beruf
      • Sozialleistungsberichte
        • Sozialleistungsbericht 2015
        • Sozialleistungsbericht 2016
        • Sozialleistungsbericht 2017
        • Sozialleistungsbericht 2018
        • Sozialleistungsbericht 2019
        • Sozialleistungsbericht 2020
        • Sozialleistungsbericht 2021
        • Sozialleistungsbericht 2022
        • Sozialleistungsbericht 2023
        • Sozialleistungsbericht 2024
      • Sozial-Oscar
        • Sozial-Oscar 2023/24 für die Firma Gottfried Epke Garten- und Landschaftsbau
      • Wohnungslosenhilfe
      • Konferenz Alter und Pflege
      • Kommunale Pflegeplanung
    • Jobcenter Kreis Gütersloh
      • Für Bürgerinnen und Bürger
        • Geld für Leben und Wohnen
        • Das Bildungs- und Teilhabepaket
        • Antragstellung
        • Arbeitsplatzsuche
        • Ausbildungsplatzsuche
        • Schlichtungsstelle
        • Weiterbildung
      • Antragsformulare
      • Onlineangebote
      • Info-Center
        • Aktuelles
        • Kontakt
        • Standorte
        • Downloads
        • Onlineangebote
        • Zahlen, Daten, Fakten
      • Post vom Jobcenter
        • Aufforderung zur Mitwirkung
        • Anhörung
        • Aufhebung und Erstattung
        • Beendigungsmitteilung
        • Leistungsminderung
        • Versagung und Entziehung
        • vorläufige Bewilligung
        • vorläufige Zahlungseinstellung
      • Für Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber und Arbeitsmarktdienstleister
        • Ansprechpersonen
        • Fördermöglichkeiten
        • Wichtige Informationen
        • Aktuelle Maßnahmen
      • Onlineweiterleitung-OAW
      • Onlineweiterleitung-OAW2
      • Onlineweiterleitung-Terminabsage
      • Onlineweiterleitung-Terminabsage2
    • Energie & Klima
      • Energie & Klima aktuell
      • Integriertes Klimaschutzkonzept
        • Fortschreibung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes
        • Energie- und CO2-Bilanz
      • Klimafolgenanpassung
        • Klimafolgenanpassung im Rahmen des IKSK
        • UrbanGreenEye
        • Hitzetipps im Sommer
      • Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
        • Klimaschutztag OWL 2025
        • Klimaschutz-Schluss mit der Ökomoral
        • Erfolgskreis Gütersloh - Energiewende schaffen Themenwochen Klimaschutz
        • Klimaschutz weltweit
        • Energieautarker Ortsteil: Lintel
        • Tipps für ein gutes Klima
        • Fotoaktion - Klimafolgen - Wir passen das an!
      • Solardachkataster
        • Initiative Sonne sucht Dach stellt sich vor
        • Webseite
      • Gründachkataster
      • Klimabildung
        • Entdeckerwochen im Kreis Gütersloh
        • Lass(t) uns laufen! Weniger Elterntaxis an meiner Schule
        • Kindermeilen-Kampagne_Info
        • Schule macht mobil
        • Anmeldung Kindermeilen
        • Klimabildung im Kreis Gütersloh und Umgebung
      • Geförderte Maßnahmen
        • 14 energetische Maßnahmen bereits am Start
        • Energetische Sanierung der Heizungspumpen durch den Einbau von Hocheffizienzpumpen im Berufskolleg in Halle (Westf.)
        • Neue Sporthallenbeleuchtung im Carl-Miele-Berufskolleg
        • Energetische Sanierung der Außenbeleuchtung am Ems- und Reckenberg-Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück
        • Errichtung von Radabstellanlagen an den Kreishäusern Gütersloh und Wiedenbrück
        • Energetische Sanierung der Innenbeleuchtung in mehreren Klassenräumen des Kreisgymnasiums Halle (Westf.)
        • Energie sparen macht Schule
        • Energetische Sanierung der Beleuchtung im Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh
        • Energetische Sanierung der Beleuchtung in der P. A. Böckstiegel-Gesamtschule in Werther (Westf.)und in Borgholzhausen
        • Energetische Sanierung der Beleuchtung in 10 Klassenzimmern des Berufskollegs Halle (Westf.)
        • Energetische Sanierung der Lüftungsanlage in der Sporthalle der P. A. Böckstiegel-Gesamtschule in Borgholzhausen
        • Energetische Sanierung der Flurbeleuchtung im Reckenberg-Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück.
        • Weiterer Klimamanager nimmt seine Arbeit auf
      • Erneuerbare Energien
      • Mobilität - Strategie und Berichte
        • Kreisweite Mobilitätsstrategie Gütersloh
        • Mobilitätsumfrage 2014
        • Modal Split 2023
      • Mobilität - Projekte und Aktivitäten
        • Dorfautos in St. Vit nehmen Fahrt auf!
    • Umwelt
      • Landschafts- und Naturschutzgebiete
        • Landschaftsschutzgebiete
        • Naturschutzgebiete im Überblick
        • NSG Am Lichtebach
        • NSG Am Merschgraben
        • NSG Am Sundern
        • NSG Baggersee Greffener Mark
        • NSG Barrelpäule
        • NSG Boomberge
        • NSG Egge
        • NSG Emssee
        • NSG Erlenbruch Rheda
        • NSG Feuchtwiesen Hörste
        • NSG Feuchtwiesen "In den Wösten"
        • NSG Feuchtwiesen Ströhen
        • NSG Feuchtwiesen Vennheide
        • NSG Fleckernheide
        • NSG Foddenbach-Landbach
        • NSG Furlbachtal
        • NSG Gartnischberg
        • NSG Grasmeerwiesen
        • NSG Graureiher-Kolonie-Harsewinkel
        • NSG Große Wiese
        • NSG Großer Berg/Hellberg
        • NSG Hesselner Berge
        • NSG Holter Wald
        • NSG Hühnermoor
        • NSG Im Binner
        • NSG Jakobsberg
        • NSG Johannisegge/Schornstein
        • NSG Kipshagener Teiche
        • NSG Knüll/Storkenberg
        • NSG Moosheide
        • NSG Oelbachtal
        • NSG Ravensberg/Barenberg
        • NSG Rietberger Emsniederung
        • NSG Rietberger Fischteiche
        • NSG Salzenteichsheide
        • NSG Schellenwiese
        • NSG Spexard
        • NSG Steinbruch Schneiker
        • NSG Tatenhauser Wald
        • NSG Versmolder Bruch
        • NSG Wehrbachtal
        • NSG Flugplatz Gütersloh
        • NSG Käsebrock
        • Niehorster Heide
      • Boden & Abfall
        • Asbest
        • Was bedeutet Marktüberwachung?
        • Entsorgung von Styropor
        • Neues Abfallwirtschaftskonzept
        • Flugplatz Gütersloh - Historische Recherche zu Altlasten
        • Tatort Natur - Kampagne gegen Grünabfälle in der Landschaft
        • Anzeigepflichten für Abfallbeförderer ab 01.06.2014
        • Abfallwirtschaft effizient gestaltet
        • Überwachung der Abfallwege
        • Verborgene Gefahr im Boden: Altlasten
        • Wenn der Abbruchbagger kommt...
        • Boden, was ist das? Warum müssen wir ihn schützen?
        • Gewerbeabfallverordnung
        • Bodenverbesserung durch Bodenaufschüttung
        • Ersatzbaustoffverordnung
        • Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung
      • Landschaftspläne
        • Landschaftspläne im Überblick
        • Landschaftsplan Gütersloh
        • Landschaftsplan Halle-Steinhagen
        • Landschaftsplan Osning
        • Landschaftsplan Sennelandschaft
      • Landschaft & Erholung
        • Erholung in der freien Landschaft
        • Mit dem Hund in der Natur
        • Kein Ausritt ohne Reiterplakette!
        • Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung
        • Naturschutzbeauftragte - ehrenamtlich unterwegs zum Wohle der Natur
      • Arten- und Biotopschutz
        • Artenschutz bei Bauvorhaben
        • Artenreiche Feldflur
        • Vertragsnaturschutz fördert seltene Tier- und Pflanzenarten
        • Handel und Haltung geschützter Tier- und Pflanzenarten
        • Feldvögel in der Gütersloher Kulturlandschaft erleben
        • Natur- und Artenschutz am Haus und im Garten
        • Artenschutzhandbuch für den Kreis Gütersloh
        • Wespen und Hornissen
        • Invasive Arten
      • Portal der Umweltbildung
        • Netzwerk "Naturpädagogik im Kreis Gütersloh"
        • Lehrpfade und Lehrgärten
        • Lokale Agenda 21
      • Breitbandausbau im Kreis Gütersloh
        • Aktuelle Förderprojekte
        • Projektplan
        • Teilnehmende Kommunen
    • Wasser
      • Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
        • Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
        • Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
        • EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
        • Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
      • Hochwasser
      • Anlagen in und an Gewässern
      • Gewässerunterhaltung
      • Landwirtschaft
        • Beregnung
        • Regenwasser in der Landwirtschaft
        • Bauen in der Landwirtschaft
      • Wassergefährdende Stoffe
      • Regenwasser
      • Abwasser
        • Indirekteinleiter
        • Kleinkläranlagen
      • Grundwasser
        • Wasserschutzgebiete
      • Umweltalarm
      • Erdwärme
      • Wasserwissen
  • Unser Kreis
    • Unsere Region
      • Kreis Gütersloh
        • Entstehung des Kreises Gütersloh
        • Leben im Kreis
        • Pontanus-Carré: Ein einmaliges Projekt
      • Zahlen, Daten, Fakten
        • Bevölkerung im Kreis Gütersloh
        • Geografische Lage des Kreises
        • Fakten zum Thema Wirtschaft und Arbeit
        • Fakten zum Thema Verkehr
      • Heimatpreis
        • Heimatpreis 2022
        • Heimatpreis 2023
        • Heimatpreis 2024
      • Wirtschaft
      • Breitbandkoordination
        • Jan Christoph Dübner neuer Breitbandkoordinator beim Kreis Gütersloh
      • Demografie
        • Demografiebericht 2015: Weiterhin Bevölkerungswachstum zu erwarten
        • Demografischer Wandel - eine Herausforderung für die Region
        • Wie gestaltet der Kreis den demografischen Wandel?
      • Freizeit & Tourismus
      • Kultur
        • Ausstellungen im Kreishaus
        • Heimat-Jahrbuch Kreis Gütersloh
        • Dokumentationsstätte 'Stalag 326'
      • Städte & Gemeinden
      • Dorfwettbewerb
        • "Unser Dorf hat Zukunft" 2024 - Preisverleihung
        • "Unser Dorf hat Zukunft" 2024 - Bereisung
        • "Unser Dorf hat Zukunft" 2024 - Auftakt
        • Unser Dorf hat Zukunft 2021
        • Die Zukunft des Dorfwettbewerbs
        • Silber auf Landesebene für Lintel
        • "Unser Dorf hat Zukunft 2017"
      • LEADER Region GT8
      • Landesentwicklungsplan NRW
    • Verwaltung
      • Dienststellen
        • Öffnungs- und Sprechzeiten der Kreisverwaltung Gütersloh
        • Kreishaus Gütersloh
        • Kreishaus Rheda-Wiedenbrück
        • Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
        • Die Kreisverwaltung Gütersloh in Zahlen
        • Kreishaus Gütersloh II
      • Landrat
        • Grußwort des Landrates
        • Aufgaben des Landrates außerhalb der Verwaltung
        • Sven-Georg Adenauer - Zur Person
        • Allgemeine Vertreterin des Landrates
        • Stellvertreter des Landrats
        • Landrätin Ursula Bolte 1997 - 1999
        • Oberkreisdirektor Günter Kozlowski 1988 - 1997
        • Landräte 1816 bis 1988
      • Reden des Landrates
        • 17.07.2018 Bundesverdienstkreuz für Hans-Dieter Hucke
        • 28.04.2018 140 Jahre DRK Ortsverein, 120 Jahre DRK Rotkreuzgemeinschaft
        • 01.03.2018 Bundesverdienstkreuz für Georg Effertz
        • 13.02.2018 Bundesverdienstkreuz für Bernhard Gerdtoberens
        • 06.02.2018 Neujahrsempfang in der Weberei
        • 16.09.2019:Bundesverdienstkreuz für Bernhardine Wohlfahrt
        • 25.11.2019 Kreishaushalt 2020
        • 06.12.2019: Ergebnis Architekturwettbewerb
        • 16.01.2020: BVM Jürgenliemke
        • 14.12.2020: Haushaltsrede 2020
      • Finanzen
        • Haushaltsplan des Kreises Gütersloh 2014
        • Haushaltsplan des Kreises Gütersloh 2015
        • Haushaltsplan des Kreises Gütersloh 2016
        • Haushaltsplan des Kreises Gütersloh 2017
        • Haushalt des Kreises Gütersloh 2018
        • Haushalt des Kreises Gütersloh 2019
        • Beteiligungsberichte des Kreises Gütersloh
        • Jahresabschlüsse des Kreises Gütersloh
        • Gesamtabschlüsse des Kreises Gütersloh
        • Haushalt des Kreises Gütersloh 2020
        • Haushaltsplanentwurf des Kreises Gütersloh 2021
        • Haushalt des Kreises Gütersloh 2021
        • Haushalsplan des Kreises Gütersloh 2022
        • Haushaltsplan des Kreises Gütersloh 22
        • Haushaltsplan des Kreises Gütersloh 2023
        • Haushaltsplan des Kreises Gütersloh 2024
        • Haushaltsplan des Kreises Gütersloh 2025
      • Gleichstellungsstelle des Kreises Gütersloh
        • Film-Spot zur anonymen Spurensicherung
        • LASS DIR HELFEN!
        • PM Film-Spot zur anonymen Spurensicherung Film
      • Revision & Datenschutz
      • Hinweise zur EU-Datenschutzgrundverordnung
      • EU-Dienstleistungsrichtlinie
    • Kreisarchiv
      • Aktuelles aus dem Kreisarchiv
        • Broschüre Frederking
        • Jugendwehren
        • Coronaunterlagen sammeln
        • Spanische Grippe
        • Löwenstein
        • 75 Jahre Kreistage
        • Tag der offenen Tür
        • Loefke Wiedenbrück
        • Kreishausneubau
        • Ossenbrink Leibeigenthumbsbuch
        • Broschüre Arbeitsmigration
        • Kreisgründung
        • Zwangsarbeiter Verl
        • Broschüre Wappen
        • Reader Nationalsozialismus
        • Tag der offenen Tür 2024
        • Kreisgründung Buch
        • Lernmaterial BIPARCOURS
      • Digitaler Lesesaal
        • Scan on Demand
        • Bestände
      • Ausstellungen
        • Online-Ausstellung "OWL und der Erste Weltkrieg 1914-1918"
        • Storymap Löwenstein
        • Digitale Ausstellung Siegel und Stempel
        • Digitale Ausstellung Frederking
        • Digitale Ausstellung Jugendwehren
        • Digitale Ausstellung Spanische Grippe
        • Digitale Ausstellung Kreistage
        • Digitale Ausstellung Kreishaus
        • Digitale Ausstellung Böckstiegel schreibt
        • Digitale Austellung Kreisgründung
        • Digitale Austellung Synagogen Kreis
      • Broschüren zur Kreisgeschichte
      • Schriftenreihe zur Kreisgeschichte
      • Schriftenreihe zur Höfe- und Familiengeschichte
      • Heimat-Jahrbuch Kreis Gütersloh
      • Archivpädagogik
        • Führungen und Workshops
        • Material für Schulen
        • Kontakt
        • Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten-1
      • Kontakt und Anfahrt
      • Service / Über uns
        • Allgemeine Benutzungshinweise
        • Familienforschung
        • Heimatforschung
        • Führungen
        • Geschichte des Kreisarchivs
        • Jahresberichte
        • Abgabe privater Unterlagen
        • Eindrücke
    • Ausschreibungen
      • OWL-Vergabeportal
    • Partnerschaft Valmiera Kreis Gütersloh
      • Partnerschaftsverein Aktivitäten
      • Geschichte Partnerschaftsverein Valmiera
      • Region Valmiera
        • Stadt Valmiera
        • Koceni
        • Naukseni
        • Mazsalaca
        • Burtnieki
        • Beverina (Brenguli, Kauguri, Trikata)
        • Rujiena
        • Strenci
      • Kontakt
      • Delegationsreise 2024
        • 28.08.2024: Partnerschaftsbesuch in Lettland
        • 28.08.2024: Lettlandreise: Skulpturen, Bilder, Theater, Museum
        • 29.08.2024:Tagesstätte Valmiera
        • 02.09.2024: Kindergarten Koceni Behindertenwerkstatt
      • Delegationsreise 2023
        • 25.05.2023: Delegationsreise Lettland
      • Delegationsreise 2022
        • 30.08.2022: Valmiera Wiedersehensfreude
        • 30.08.2022: Bezirk Valmiera wächst
        • 31.08.2022: Wenn Engel singen Valmiera
        • 31.08.2022: Spende Kindergarten Koceni Valmiera
      • Delegationsreise 2019
        • 2019.08.28: Valmiera: Donnerstag geht es los
        • 06.09.2019: Valmiera Einschulungsfeier
        • 09.09.2019: Valmiera Holzfirma
        • 10.09.2019: Valmiera Gedenkstätte
      • Pressemitteilungen Partnerschaft
        • 24.11.2022: Ehrenbürger in Valmiera
        • 25.03.2023: Festakt_50_Jahre_Kreis_Gütersloh
        • 24.08.2023: Lettische Delegation Bildung
        • 28.08.2023: Letten zu Besuch
        • 23.05.2024: Lettische Delegation Bevölkerungsschutz
        • 27.05.2024: RTW auf dem Weg nach Valmiera
  • Karriere
  • Sie sind hier:
  • Mitteilungsvorlage - 4327

Mitteilungsvorlage - 4327

Betreff

Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule - Beruf in NRW (KAoA) Anschlussvereinbarungen und Auswertung des 1. Erhebungszeitraums der Online-Erhebung von Eckdaten

Federführung

  • Abteilung Bildung

Körperschaft

Kreis Gütersloh

Dateien

Mitteilungsvorlage (Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule - Beruf in NRW (KAoA) Anschlussvereinbarungen und Auswertung des 1. Erhebungszeitraums der Online-Erhebung von Eckdaten)

Beratungsfolge

TerminGremiumZuständigBeschlussAbstimmung
Mo., 12. September 2016 15:00 UhrSchul-, Kultur- und SportausschussBeschlusstext (Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule - Beruf in NRW (KAoA) Anschlussvereinbarungen und Auswertung des 1. Erhebungszeitraums der Online-Erhebung von Eckdaten)Beschlusstext (Anlage 1 zu TOP 5: Präsentation "Kein Abschluss ohne Anschluss")Beschlusstext (Anlage 2 zu TOP 5: Muster "Anschlussvereinbarung zum Prozess der Berufs- und Studienorientierung")Zur Kenntnis genommen

Anschrift & Kontakt

Kreisverwaltung Gütersloh

Herzebrocker Str. 140

33334 Gütersloh

+49 5241 85-0

kreisverwaltung@kreis-guetersloh.de

Soziale Kanäle

Öffnungszeiten

Kfz-Zulassungsstelle / Führerscheinstelle

Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden
Geschlossen:öffnet nächsten Freitag um 07:30 Uhr

Montag07:30-12:00Uhr Von 07:30 bis 12:00 Uhr 13:30-17:30Uhr Von 13:30 bis 17:30 Uhr

Dienstag07:30-12:00Uhr Von 07:30 bis 12:00 Uhr

Mittwoch07:30-12:00Uhr Von 07:30 bis 12:00 Uhr

Donnerstag07:30-12:00Uhr Von 07:30 bis 12:00 Uhr 13:30-17:30Uhr Von 13:30 bis 17:30 Uhr

Freitag07:30-12:00Uhr Von 07:30 bis 12:00 Uhr

Terminvereinbarung empfohlen

Elterngeldstelle (telefonisch)

Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden
Geschlossen:öffnet nächsten Freitag um 10:00 Uhr

Montag10:00-12:00Uhr Von 10:00 bis 12:00 Uhr 14:00-15:00Uhr Von 14:00 bis 15:00 Uhr

Dienstag10:00-12:00Uhr Von 10:00 bis 12:00 Uhr 14:00-15:00Uhr Von 14:00 bis 15:00 Uhr

Mittwoch10:00-12:00Uhr Von 10:00 bis 12:00 Uhr 14:00-15:00Uhr Von 14:00 bis 15:00 Uhr

Donnerstag10:00-12:00Uhr Von 10:00 bis 12:00 Uhr 16:30-17:30Uhr Von 16:30 bis 17:30 Uhr

Freitag10:00-12:00Uhr Von 10:00 bis 12:00 Uhr

Die Sprechzeiten weiterer Abteilungen und Dienststellen finden Sie hier.

Quicklinks

  • Bauen online
  • Online-Terminvergabe Abteilung Straßenverkehr
  • Führerscheinantrag
  • KFZ-Zulassungsantrag
  • Solardachkataster
  • Lebensmittelbelehrungen
  • Geoportal
  • Pflegeeltern gesucht
  • Wendepunkt - Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt
  • Kontakt zur Abteilung Jugend
  • Landrat
  • Antrag auf Ratenzahlung
  • Ausschreibungsverfahren

Infos

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • DSGVO
  • Kontakt
  • De-Mail & Virtuelle Poststelle
  • Bankverbindungen
  • Presse & Medien