Durchgängige Sprachbildung in allen Fächern Sprachsensible Schulentwicklung


Bildungsbüro Kreis Gütersloh | Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh Handlungsfeld: Schul- und Unterrichtsentwicklung


„Lehren und Lernen im Fachunterricht“

 

In Anlehnung an den neuen Referenzrahmen Schulqualität NRW (Nr. 9051), insbesondere des Inhaltsbereiches 2 „Lehren und Lernen“ knüpfen wir an unsere vergangene Arbeit mit den „Ansprechpartner*innen zur Durchgängigen Sprachbildung“ an.

Im Rahmen der Sprachsensiblen Schulentwicklung richten wir unsere Unterstützungs- und Beratungsschwerpunkte auf die Etablierung des systematischen und koordinierten Erwerbs der „Bildungssprache und des sprachsensiblen (Fach-) Unterrichts“ in Ihrem System aus (siehe Referenzrahmen Dimension 2.9).


Die Zielsetzung unserer Arbeit ist es

·         Sie im Prozess der Implementation der Bildungssprache und des sprachsensiblen (Fach-) Unterrichts zu unterstützen,

·         mit Ihnen gemeinsam einen bedarfsgerechten Maßnahmenplan für Ihr System zu entwickeln,

·         Sie in der Umsetzung der Maßnahmen zu begleiten,

·         mit Ihnen gemeinsam (Zwischen-) Ergebnisse zu evaluieren, um die Wirksamkeit der Maßnahmen zu prüfen, diese zu reflektieren und ihren Bedarfen anzupassen.

Das Kommunale Integrationszentrum und das Handlungsfeld Schul- und Unterrichtsentwicklung des Bildungsbüros Kreis Gütersloh sind in einem OWL übergreifenden Netzwerk verortet und kooperieren u.a. mit dem Kompetenzteam des Kreises Gütersloh, insbesondere zu Maßnahmen bezüglich der Fort- und Weiterbildung, sowie mit weiteren Kooperationspartner*innen.

Grundsätzlich bieten wir …

…keine vorgefertigten Rezepte,

…gehen adaptiv auf allen Ebenen vor

…und beachten hierbei die lernende Haltung aller Beteiligten.

Das Handlungsfeld Lehren und Lernen im Fachunterricht mit all seinen Projekten und Vorhaben macht den Kernbereich der schulischen Bildungs- und Erziehungsarbeit aus. Über die Unterrichtsentwicklung hinaus unterstützen wir Sie in Ihrem Prozess der sprachsensiblen Schulentwicklung. Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen nachhaltig entwickeln und bei der Umsetzung begleiten.


Aktuelles



Beratung zur Durchgängigen Sprachförderung für den Kreis GT


Ansprechpartnerinnen im Bildungsbüro:


Anja Kottmann

Bildungsbüro Kreis Gütersloh

Kommunales Integrationszentrum

Interkulturelle Schul- und Unterrichtsentwicklung

Tel.: 05241 85 1548
Mail: A.Kottmann@kreis-guetersloh.de

 

Cordula Wischerhoff

Bildungsbüro Kreis Gütersloh,

Schul- und Unterrichtsentwicklung

Tel.: 05241 85 1546
Mail: C.Wischerhoff@kreis-guetersloh.de