Informationen über Anschlussmöglichkeiten (BvB, soziales Jahr etc.)

Viele Jugendliche haben Schwierigkeiten sich für eine Ausbildung oder ein Studium zu entscheiden oder fühlen sich hierfür noch nicht bereit. Für solche Fälle gibt es unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten wie eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB), ein freiwilliges soziales Jahr oder weitere Möglichkeiten. Einen Überblick hierfür sowie Ansprechpartner*innen, die Ihnen hierbei weiterhelfen können, finden Sie auf dieser Seite.

  •  Weitere Informationen hierzu bekommen Sie bei folgenden Ansprechpartner*innen:

o   Informationen hierzu bekommen Sie auch an den Schulen, die Ihr Kind besucht. Hier gibt es Übergangscoaches, Berufseinstiegsbegleiter*innen und Koordinator*innen für berufliche Orientierung. Diese können Sie gerne ansprechen. Die Kontaktdaten der Übergangscoaches finden Sie hier: https://www.kreis-guetersloh.de/themen/bildung/koko/uecs/

o   Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit: Agentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/privatpersonen Bundesagentur für Arbeit Gütersloh, Bismarckstraße 24, 33330 Gütersloh, Team Eingangszone Langer Weg 9b, 0521 587 3333, berufsberatung-gt@arbeitsagentur.de, guetersloh.eingangszone@arbeitsagentur.de

o   Das Jobcenter berät ebenfalls hinsichtlich der unterschiedlichen Möglichkeiten: https://www.kreis-guetersloh.de/themen/jobcenter/buergerinnen-und-buerger/ausbildungsplatzsuche/

o  Die Broschüre „Durchstarten“ ist ein Wegweiser zu Beratungs- und Bildungsangeboten  für junge Menschen im Kreis Gütersloh beim Übergang von der Schule in den Beruf

o  Ein weiteres Projekt ist die Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“. Ziel der Landesinitiative ist es, junge Menschen mit individuellem Unterstützungsbedarf – insbesondere Geflüchtete mit Duldung und Gestattung, die in der Regel 18 und nicht älter als 27 Jahre alt sind – im Sinne einer nachhaltigen Integration spezifisch zu fördern