Welche Chancen/Perspektiven bietet die Duale Ausbildung?

Die Entscheidung, ob Jugendliche eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren möchten, muss nicht grundsätzlich voneinander getrennt betrachtet werden. Eine Ausbildung eröffnet Jugendlichen zahlreiche Möglichkeiten für ihre Zukunft. Welches diese Möglichkeiten sind, wie diese zugänglich sind sowie weitere Informationen können Ihnen die Ansprechpartner*innen geben, die Sie auf dieser Seite finden.

  • Weitere Informationen bekommen Sie bei folgenden Ansprechpartner*innen:

o   Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit: Agentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/privatpersonen Bundesagentur für Arbeit Gütersloh, Bismarckstraße 24, 33330 Gütersloh, Team Eingangszone Langer Weg 9b, 0521 587 3333, berufsberatung-gt@arbeitsagentur.de,

o   Das Jobcenter berät ebenfalls hinsichtlich der unterschiedlichen Möglichkeiten: https://www.kreis-guetersloh.de/themen/jobcenter/buergerinnen-und-buerger/ausbildungsplatzsuche/

o  Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld: Projekt Ausbildungsbotschafter*innen: https://handwerk-owl.de/artikel/ausbildungsbotschafterinnen-35,0,84.html , Tuba Kantis, Tel. 0521 / 5608 – 342, tuba.kantis@hwk-owl.de

o Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen – Lippe zu Bielefeld: Projekt Ausbildungsatlas: https://www.ostwestfalen.ihk.de/ausbildung/fuer-schueler/ausbildungsatlas/  Ansprechpartner*innen: Frau Pia Feldmeyer, p.feldmeyer@ostwestfalen.ihk.de, Telefon: 0521 554-241 und Herr Marlon Dreisilker, m.dreisilker@ostwestfalen.ihk.de, Telefon: 0521 554-134

Ein weiteres Projekt hierzu ist das Projekt „10 Gründe für eine Ausbildung“ https://www.praktisch-unschlagbar.de/praktischunschlagbar/de/deine-entscheidung/10-gruende-fuer-eine-ausbildung/10-gruende-fuer-eine-ausbildung

o  Das HBZ Brackwede: