- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Wie kann ich als Erziehungsberechtigte*r mein Kind unterstützen?
Den wichtigsten Einflussfaktor in der beruflichen Orientierung haben nicht – wie häufig angenommen – der Freundeskreis oder die sozialen Medien, sondern zahlreiche Studien zeigen, den haben SIE als Erziehungsberechtigte. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, Sie genau an diesem Punkt mit einzubeziehen.
- Weitere Informationen bekommen Sie bei folgenden Ansprechpartner*innen:
o Agentur für Arbeit:
- regelmäßig Beratungsgespräche in den Schulen
- Möglichkeit von individuellen Terminen: Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit: Agentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/privatpersonen Bundesagentur für Arbeit Gütersloh, Bismarckstraße 24, 33330 Gütersloh, Team Eingangszone Langer Weg 9b, 0521 587 3333, berufsberatung-gt@arbeitsagentur.de
o Auswertungsgespräche der Potenzialanalyse: Für Fragen hierzu können Sie sich gerne an die durchführenden Bildungsträger wenden:
- ash Gütersloh gGmbH, Frau Bettina Müller-Maiweg, bettina.mueller-maiweg@ash-gt.de, 05241 9515 213
- Pro Arbeite.V., Herr Holger Helbig, h.helbig@proarbeit.biz, 05242-57997220
- Fortbildungs-Akademie Reckenberg Ems, Frau Katharina Steden, katharina.steden@fare-ggmbh.de, 05242 9030-408
- INTAL Bildung und Beruf gGmbH, Frau Birgit Linker, birgit.linker@intal.de, 05201 9718113 & Frau Anja Kreinest, anja.kreinest@intal.de, 05201 9718115
o Kommunales Integrationszentrum des Kreises Gütersloh: Programm Eltern mischen mit: https://www.kreis-guetersloh.de/themen/bildung/kommunales-integrationszentrum/eltern-mischen-mit/ Ansprechpartnerin: Vera Lengersdorf, v.lengersdorf@kreis-guetersloh.de, 05241 85 1542
o Kommunale Koordinierungsstelle Kreis Gütersloh:
- Bündelung von Praktikumsterminen der einzelnen Schulen: https://www.kreis-guetersloh.de/themen/bildung/koko/termine-bfes-und-praktika/
- Bündelung von Terminen zur Beruf- und Studienorientierung: https://www.kreis-guetersloh.de/themen/bildung/koko/termineBO/