- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Geld für besondere Lebenssituationen
Bei einem entsprechend festgestelltem Bedarf bzw. Anspruch können für verschiedene Lebenssituationen weitere Leistungen gewährt werden.
Mehrbedarf
Für Bedarfe, die nicht durch den Regelbedarf abgedeckt werden, kann für Sie zusätzlich ein Mehrbedarf berücksichtigt werden.
Es können Mehrbedarfe (in der Regel feste pauschale Beträge) für
- Alleinerziehende von Minderjährigen,
- werdende Mütter ab der 13. Schwangerschaftswoche,
- Menschen mit Behinderung, die bestimmte Leistungen nach dem SGB IX bzw. dem SGB XII erhalten,
- Leistungsberechtigte, die aus medizinischen Gründen kostenaufwändigere Ernährung benötigen (wenn diese nachweislich erforderlich ist) oder
- für Warmwasser (dezentrale Warmwasseraufbereitung, durch z.B. Durchlauferhitzer oder Gastherme)
geltend gemacht werden.
Einmalbedarfe
Der monatliche Regelbedarf ist für Ihren laufenden Lebensunterhalt vorgesehen. Einmalbedarfe sind Geld- oder Sachleistungen, die Sie einmalig bekommen können.
Einmalige Bedarfe können zum Beispiel auftreten, wenn z.B.
- Sie Ihre erste eigene Wohnung einrichten,
- Sie schwanger sind und eine Erstausstattung für Ihr Kind benötigen,
- der Eigenanteil für Schulbücher übernommen werden soll.