- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis

25 Jahre "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Mit der von Schülerinnen und Schülern aus dem Kreis Gütersloh gestalteten Ausstellung: „Unsere Nationalität? – Mensch“, bietet das Kreishaus Gütersloh jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform, um ihre vielfältigen Exponate zu dieser Thematik einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Die in Projektgruppen, Arbeitsgemeinschaften, im regulären Unterricht oder im Rahmen des offenen Ganztages erstellten Kunstobjekte regen zum Nachdenken an. Sie machen deutlich wie intensiv und engagiert sich die Schülerinnen und Schüler mit Menschen- und Kinderrechten, Demokratieverständnis, Rassismus oder Antisemitismus auseinandergesetzt haben.
Zu sehen sind Plakate, Kunstwerke, Miniaturnachbildungen von den Anlagen des Konzentrationslagers Auschwitz sowie multimediale Beiträge zum Beispiel Erklärvideos zum Thema „Rassismus“.
Zu sehen ist die Ausstellung vom 16. März 2020 bis zum 05. Mai 2020 (geöffnet Mo. bis Do. von 7.30 Uhr– 17.30 Uhr, freitags: 7.30 Uhr -14.00 Uhr) in der Eingangshalle des Kreishauses.
Öffnungszeiten: Auf Grund der derzeitigen Situation ist das Kreishaus nicht für externe Gäste geöffnet!
Die Ausstellung findet im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt.