- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Online-Crashkurs 'Deutsch' für Polinnen und Polen in Quarantäne - Zaprasza na bezpłatny Crash-Kurs 2.0 z języka niemieckiego!
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Gütersloh e.V. lädt zu einem Online-Crashkursus Deutsch ein!
START: 09.07.2020
Der Onlinekursus wendet sich an Polinnen und Polen, die sich derzeit in Quarantäne befinden!
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Gütersloh bietet für jede Person, die sich zurzeit in Quarantäne im Kreis Gütersloh befindet, einen Online-Deutschkurs (Niveau A1) an. Dieser Kursus wird in Form von Videokonferenzen (4 x 90 Minuten) durchgeführt und ist für die Teilnehmenden kostenlos.Der erste Unterricht findet am Donnerstag, den 09.07.2020, um 15:00 Uhr statt. Interessierte melden Sie sich bitte via WhatsApp unter der Nummer: +49 173 710 8909 mit Angabe des Namens und der E-Mail-Adresse. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Od kilku już lat istnieje w mieście i powiecie Gütersloh Stowarzyszenie Polsko-Niemieckie. Nasza działalność obejmuje różne obszary współpracy polsko-niemieckiej, propagujemy kulturę i tradycje polskie oraz dbamy na co dzień o dobry wizerunek Polski i Polaków w Niemczech.
Obecna sytuacja pandemiczna w powiecie Gütersloh to z pewnością trudny czas dla wszystkich, którzy muszą pozostać w kwarantannie. Pragnęlibyśmy, chociaż w minimalny sposób ulżyć osobom znajdującym się w izolacji. Jedną z naszych propozycji na efektywne wykorzystanie “wolnego czasu” jest Crash-Kurs z języka niemieckiego (poziom podstawowy).
Kurs ten będzie prowadzony o n l i n e , w formie wideokonferencji (90 minut) i jest dla uczestników bezpłatny.
Zajęcia odbędą się już w najbliższy czwartek, 09.07.2020 o godz. 15:00.
Chętnych prosimy o zgłaszanie się przez „WhatsApp” pod numerem tel. 0173 710 8909 (proszę przesłać swoje
imię i nazwisko oraz adres e-mail). Ilość miejsc ograniczona.
Der Kursus wird aus Mitteln des Landesförderprogramms KOMM-AN NRW gefördert.