- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Fortbildung zu Interkulturellen Kompetenzen in der Beratungsarbeit
Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Gütersloh bietet im Rahmen der interkulturellen Woche 2018 eine Fortbildung zum bewussten Umgang mit der kulturellen Vielfalt an.

Logo der Interkulturellen Woche
Interkulturelle Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation, die immer mehr in einer Gesellschaft der Vielfalt an Bedeutung gewinnt. Für Beraterinnen und Berater im Bereich Migration und Integration ist es sehr wichtig, die kulturellen Werte und Besonderheiten der Ratsuchenden bei ihrer Beratungstätigkeit einzubeziehen.
Eine gelungene Kommunikation kommt erst zustande, wenn dabei die kulturellen Werte, Tabus und Sprachstile des Anderen einbezogen werden und eine gegenseitige Akzeptanz erfolgt. Die Rolle der beratenden Personen kann kulturell bedingt unterschiedlich sein.
Für den Ratsuchenden kann die Beratungsperson den Status einer Autorität oder eines Gesprächspartners auf gleicher Augenhöhe bekommen. Die Fortbildung "Interkulturelle Kompetenz in der Beratungsarbeit" bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die eigene Beratungstätigkeit im interkulturellen Kontext zu reflektieren, um diese bewusster zu gestalten.
Fortbildung zu Interkulturellen Kompetenzen in der Beratungsarbeit
Wann: Dienstag, 25. September 2018,
Uhrzeit: 14 bis 18 Uhr
Ort: Kreishaus Gütersloh
Folgende Themen werden behandelt:
Reflexion über die eigene kulturelle Ausprägung, Interkulturelle Kommunikation,
Beratungssetting, Umgangsformen, Status und Hierarchie, Geschlecht, Beziehung versus
Sachlichkeit
Zielgruppe: Hauptamtliche Mitarbeitende im Bereich Migration und Integration
Die Referentin:
Sandra de Vries
Interkulturelle Trainerin für Interkulturelle Kompetenz
Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Kompetenz, Islamische Gesellschaften, Gesundheit, Familie, Kinder- und Jugendliche
Weitere Informationen zur Referentin: www.sandra-de-vries.de
Anmeldungen richten Sie bitte an: kommunales-integrationszentrum@gt-net.de
Rückfragen zu diesem Angebot bitte an: Nelson Rodrigues, Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh, Telefon 05241 85 1543.