- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Internationale Wochen gegen Rassismus 2018
Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Gütersloh lädt in Zusammenarbeit mit den Integrationsagenturen Kreis Gütersloh im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zu einem Vortrag ein.

"Zur Anatomie von Diskriminierungsstrukturen - Erfahrungen aus 20 Jahren Blue Eyed Trainings"
Donnerstag, 22. März 2018
17.00 bis 18.30 Uhr
Kreishaus Gütersloh
Sitzungssaal 2
Herzebrocker Str. 140
33334 Gütersloh
PROGRAMM
Begrüßung und Einführung
Susanne Koch, Kreisdirektorin
Vortrag
Jürgen Schlicher, Referent
Gemeinsamer Austausch und Diskussion
Moderation
Agnieszka Salek, Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums
ANMELDUNG
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 20.03.2018 an
kommunales-integrationszentrum@gt-net.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Falls Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann, erhalten Sie eine Mitteilung.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus dem Veranstaltungsflyer (als PDF auf dieser Seite, siehe rechts, veröffentlicht).
Das bundesdeutsche Aktionsbündnis der Internationen Wochen gegen Rassismus 2018
Hunderte von Organisationen, Initiativen, Schulen und Vereine beteiligen sich jedes Jahr vor Ort mit vielfältigen Veranstaltungen an den Aktionswochen. Diese lokalen Einrichtungen sind die aktive Basis der Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Weitere Informationen vom Aktionsbündnis :
Veranstaltungsflyer
hier können Sie sich den Flyer herunterladen
Presse
hier gelangen Sie zur offiziellen Pressemitteilung des Kreises Gütersloh
hier gelangen Sie zu einem Artikel über die Veranstaltung auf den Seiten der "Glocke"