- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Kommunikationstraining für den Umgang mit der kulturellen Vielfalt
Der Workshop "Zwischen Stolpersteinen und Türöffnern - Kommunikationstraining für den Umgang mit der kulturellen Vielfalt" am 26. September 2017 wendet sich an hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeitende in der Migrations- und Integrationsarbeit.

Workshop "Zwischen Stolpersteinen und Türöffnern - Kommunikationstraining für den Umgang mit der kulturellen Vielfalt"
Dienstag, 26. September 2017
17:30 bis 20:30 Uhr
im Kreishaus Gütersloh, Herzebrocker Straße 140
Die zunehmende kulturelle Vielfalt erfordert interkulturelle Kompetenzen bei Mitarbeitenden in der Integrations- und Migrationsarbeit. Die Basis für den Erfolg der Arbeit in diesem Bereich ist eine gelungene Verständigung. In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer souverän mit Unsicherheiten in der Interaktion mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen umzugehen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
- Flyer zum Workshop
(pdf, 121,2 KB)
Auf Grund der großen Nachfrage können leider keine weiteren Anmeldungen mehr berücksichtigt werden.