- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen 2020/2021
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Veranstaltung "Alphabetisierung" am 08.02.2017
Ein Weiterbildungsangebot des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Gütersloh.
In vielen Schulen im Kreis Gütersloh werden Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die auf Grund ihrer Herkunftssprache die lateinische Schrift bislang nicht gelernt haben. Es ist eine besondere zusätzliche Herausforderung, diese Kinder und Jugendliche in dem deutschen Schriftsystem zu alphabetisieren. Um Lehrerinnen und Lehrer bei Fragen und Problemen, die hierdurch entstehen, zu unterstützen, bieten wir Ihnen folgende Veranstaltung an:
"Alphabetisierung"
am 08.02.2017 in der Zeit von 10.00 - 17.00 Uhr
im Kreishaus Gütersloh, Sitzungsraum 4
Referentin: Ingrid Weis, Projekt ProDaZ
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung einschließlich des Hinweises zur Anmeldung finden Sie hier.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Erika Dahlkötter,
Tel.: 05241 85 1540
E-Mail: Erika.Dahlkoetter@gt-net.de
