- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
1. Regionale Arbeitsgemeinschaft (AG) für benannte "AnsprechpartnerInnen für Durchgängige Sprachbildung (ASP)" für die Primarstufe und Sekundarstufen I und II

Bild Kommnuales Integrationszentrum
Im Oktober 2018 startete die Arbeitsgemeinschaft für die "Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Durchgängige Sprachbildung" aller Schulformen. Das Ziel der Arbeitsgruppe ist es, die fachbezogenen Inhalte im Bereich der Sprachsensiblen Schulentwicklung zu erarbeiten und zu vertiefen.
Im Anschluss an den letzten gemeinsamen Fortbildungstag am 27. Juni 2018 bekundeten die Teilnehmenden ihr Interesse an der Einrichtung einer Arbeitsgemeinschaft zur Vertiefung und Erarbeitung fachbezogener Inhalte im Bereich der Sprachsensiblen Schulentwicklung. Diese AG dient zur Unterstützung ihrer Arbeit als ASP und bietet ihnen die Gelegenheit für einen gemeinsamen Austausch.
Inhaltlich anknüpfend an unsere letzte Veranstaltung erfolgt eine erste Bestandsaufnahme mit Blick auf die eigenen Systeme der AnsprechpartnerInnen. Als Diskussionsgrundlage bringen die TeilnehmerInnen die von ihnen verwendeten Materialien mit. Weitere Vorlagen werden für sie zur eigenen Nutzung bereitgestellt.
Einladungen zu den nächsten AG-Treffen werden den AG-TeilnehmerInnen zeitnah zugesandt.
Bildungsbüro Tel.: 05241/85-1546 E-Mail: Cordula.Wischerhoff@gt-net.de
| Kommunales Integrationszentrum Tel: 05241/85-1545 E-Mail: Anja.Kottmann@gt-net.de
|