- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen 2020/2021
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Regionale Orientierungsveranstaltung
Eine Veranstaltung für benannte oder interessierte „AnsprechpartnerInnen für Durchgängige Sprachbildung (ASP)“ für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I und II
Regionale Orientierungsveranstaltung für benannte oder interessierte "AnsprechpartnerInnen für Durchgängige Sprachbildung (ASP)" für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I und II
Gemeinsam mit Ihnen, den bereits benannten und interessierten AnsprechpartnerInnen, wollen wir im Dialog zur Klärung Ihrer zukünftigen Rolle und Aufgaben beitragen. Unser Ziel soll es sein, im Bereich der Durchgängigen Sprachbildung Fragen zu klären und Bedarfe zu ermitteln. Ihre Ideen und Vorschläge bilden die Grundlage für die Entwicklung und Planung passgenauer Weiterbildungsangebote.
Datum: Donnerstag,den 22.02.2018, 14.00 - 16.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Kreishaus Gütersloh
Herzebrocker Str. 140, 33324 Gütersloh
Sitzungssaal 2
Referentinnen:
Anja Kottmann, Kommunales Integrationszentrum des Kreises Gütersloh
Cordula Wischerhoff, Bildungsbüro des Kreises Gütersloh
Anmeldung:
Sie können sich bis zum 14.02.2018 über das Anmeldeformular auf der rechten Seite anmelden.
Weitere Informationen finden Sie auf der rechten Seite, wie z. B. die Einladung und die Tagesordnung.
"Durchgängige Sprachbildung" ist ein Gesamtkonzept zur sprachlichen Bildung und wird von vielen an Bildung beteiligter Personen und Institutionen getragen, mit dem Ziel Bildungssprache auf den einzelnen Stufen der individuellen Bildungsbiographie schrittweise zu fördern und zu entwickeln."
Ansprechpartnerinnen

Anja Kottmann
Anja Kottmann
Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
Tel. 05241 85 1548
E-Mail: Anja.Kottmann@gt-net.de

Cordula Wischerhoff
Cordula Wischerhoff
Bildungsbüro des Kreises Gütersloh
Tel.: 05241 85 1546
E-Mail: Cordula.Wischerhoff@gt-net.de