- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Wasserwissen
- Unser Kreis
ENERGIESPAREN IM HAUSHALT
Service von A-Z
Dienstleistungen der Koordinierungsstelle Energie und Klima

Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021
Der Kreis Gütersloh unterstützt mit einer Verbraucherinformation und einer Online-Datenbank beim Kauf strom- und wassersparender Haushaltsgeräte.
Mehr

Kochen & Waschen
Auf einen bewussten Umgang mit Strom und Wasser zu achten, lohnt sich besonders bei den täglich anfallenden Haushaltsarbeiten wie Kochen, Spülen und Waschen.
Mehr

Heizung, Lüftung & Warmwasser
Mehr als 75% des Energiebedarfs im Haushalt wird für die Heizung benötigt, weitere 10% für die Warmwasser- bereitung. Die hier schlummernden Energiesparpotenziale lassen sich mit kleinen Verhaltensänderungen in bares Geld umwandeln.
Mehr

Beleuchtung & Standby
Die versteckten Energiekosten von Unterhaltungsgeräten kann man z. B. durch die Vermeidung vom Standby-Betrieb oder durch stromsparendende Neuanschaffungen senken. Auch bei der Beleuchtung bringt der sinnvolle Einsatz von Tageslicht, LED- und Energiesparlampen verbesserte Lichtverhältnisse und Stromersparnisse.
Mehr

Ökostrom-Tarife
Seit Atomkatastrophe in Fukushima haben Ökostrom- anbieter einen enormen Zulauf: Immer mehr Menschen setzen auf Ökotrom um auf diese Art ihren Beitrag zur Energie- wende zu leisten. Problematisch ist dabei, dass inzwischen beinahe alle Stromver- sorger in Deutschland sog. Ökostromtarife anbieten.
Mehr

Stromanbieterwechsel
Um Ihre Stromkosten möglichst niedrig zu halten, sollten Sie an erster Stelle so wenig Energie wie möglich ver- brauchen. Zusätzlich lässt sich häufig auch durch einen Wechsel des Stromtarifes noch mehr Geld sparen. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Tarifwechsel achten sollten.
Mehr

Weitere Tipps für ein gutes Klima
Nicht nur unser Nutzerverhalten im Bereich Energie hat Auswirkungen auf unsere Umwelt und das Klima. Auch unser Umgang mit Ressourcen ist entscheidend.
Mehr
Weitere Informationen