- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Wasserwissen
- Unser Kreis
Zukunft der Kommunalen Gesundheitskonferenzen
Die kommunalen Gesundheitskonferenzen in NRW haben in ihrer langjährigen Arbeit viel bewegt und gute Ergebnisse erzielt. Mit ihrer Etablierung sind Gremien entstanden, die den Austausch und den Dialog vor Ort intensiviert, die gemeinsam Planungen initiiert und Maßnahmen realisiert haben.
Im Rahmen einer Fachtagung zum 15-jährigen Bestehen am 07.05.2015 wurde mit allen Beteiligten bilanziert, das Erreichte, Bedarf und Chancen diskutiert und Perspektiven entwickelt.
Analysen der Arbeit und Anforderungen für die Zukunft finden sich auch in einer aus dem Kreis der Geschäftsstellen erarbeiteten Planungshilfe. Anlässlich des Jubiläums wurde die Planungshilfe zur Unterstützung der Arbeit des Kommunalen Gesundheitskonferenzen aktualisiert und vom Landeszentrum Gesundheit NRW herausgegeben. Die Planungshilfe gibt einen Überblick über die Ziele, Aufgaben und Funktionsweise der Gesundheitskonferenzen und beschreibt Aspekte für ein gutes Funktionieren. Im Anhang finden Sie Beispiele guter Praxis aus den Erfahrungen der 53 Gesundheitskonferenzen in NRW.
Die Broschüre "Die Kommunale Gesundheitskonferenz in NRW. Aktualisierte Planungshilfe zur Unterstützung der Arbeit der Kommunalen Gesundheitskonferenzen" kann nachstehend heruntergeladen werden.