- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen 2020/2021
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch
In Kooperation bieten die VHS Reckenberg-Ems und das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Gütersloh erstmals das „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ für neuzugewanderte Grundschüler*innen der Kommunen Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Rheda-Wiedenbrück und Rietberg an.
Für die Osterferien im Jahr 2022 hat die VHS Reckenberg- Ems Fördermittel für die Durchführung von „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ beantragt. 80 % der Kosten werden durch Landesmittel und 20 % der Kosten durch Kreismittel finanziert. Damit soll ein Beitrag zur Integration und Weiterbildung für Grundschüler*innen geleistet werden und zur Erweiterung von deren Deutschkenntnissen führen. Für die Schüler*innen ist die Teilnahme einschließlich der Verpflegung und des Transports kostenlos.
Das Anmeldeverfahren sowie der Schülertransport werden vom KI organisiert. Die Durchführung des Angebots erfolgt durch die VHS Reckenberg-Ems.

© Erika Dahlkötter
Für wen ist das „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“?
Diese Maßnahme ist ein außerschulisches Sprachförderangebot für neu zugewanderte Grundschüler*innen in den Kommunen Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Rheda-Wiedenbrück und Rietberg, die noch nicht länger als 2 Jahre eine deutsche Schule besuchen und noch nicht über hinreichende Deutschkenntnisse verfügen, um am Unterricht im Regelsystem erfolgreich teilnehmen zu können.
Was ist das „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“?
Ziel des Angebots ist ein individueller Lernzuwachs in der deutschen Sprache und eine Steigerung der Alltagskompetenzen für neu zugewanderte Grundschüler*innen. Das „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ ist ein schulisches Angebot, das außerunterrichtlich während der Osterferien stattfindet. Das Angebot soll die Deutschförderung der üblichen Schulzeit ergänzen. Hierzu erhalten die Schüler*innen in sprachheterogenen Lerngruppen eine intensive Deutschförderung unter anderem mit Hilfe unterstützender digitaler Lernmedien. Im Rahmen von alltagsbezogenen Aktivitäten sollen die Schüler*innen die vorab thematisierten Sprachmittel in authentischen Situationen anwenden und üben. Jede Lerngruppe von bis zu maximal 25 Kindern wird durch 2 Sprachlernbegleiter*innen geschult.
Wann und wo wird das „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ durchgeführt?
Das Angebot findet in den zwei Woche der Osterferienferien vom 11. – 22.04.2022 in der Zeit von 9.00 – 16.00 Uhr statt. Das gemeinsame Frühstück sowie Mittagessen ist täglich enthalten.
Auf Grund der Erfahrungen des ersten Durchgangs in den Herbstferien 2021 sollen insgesamt 5 Gruppen mit jeweils 15 bis 25 Schüler*innen gebildet werden. Folgende regionale Aufteilung ist geplant:
1 Gruppe in Wiedenbrück | Standort: Grundschule Pius-Bonifatius
|
1 Gruppe in Rheda | Standort: GSV Andreas-Wenneber, Berliner Straße
|
1 Gruppe in Herzebrock-Clarholz | Standort: Josefschule Herzebrock
|
1 Gruppe in Rietberg | Standort: Emsschule Rietberg
|
1 Gruppe in Harsewinkel | Standort: Löwenzahnschule |
Wer führt das „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ durch?
Der Unterricht jeder Gruppe wird von 2 Sprachlernbegleiter*innen durchgeführt. Dafür wurden die Sprachlernbegleiter*innen gemäß den Vorgaben des Landesprogrammes an 2 Tagen geschult. Somit ist gewährleistet, dass in allen Gruppen gemäß den gleichen Standards gearbeitet wird. Die Sprachlernbegleiter*innen sind verpflichtet, die vorgegebenen Rahmenbedingungen einzuhalten und ein abgestimmtes Konzept umzusetzen.
Wie können Kinder zur Teilnahme angemeldet werden?
Anmeldebögen in verschiedenen Sprachen werden in den Grundschulen oder im OGGs-Bereich verteilt. Ebenso stehen die Anmeldebögen auch beim Kommunalen Integrationszentrum (KI) Kreis Gütersloh. Die Lehrkräfte und die pädagogischen Kräfte der Grundschulen sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OGGS nehmen die Anmeldebögen ausgefüllt und von Erziehungsberechtigten unterschrieben entgegen und leiten diese an das KI bis Mittwoch, 16.03.2022 per Fax (Fax-Nr.: 05241/85-31545) oder eingescannt per Mail (Mail: e.dahlkoetter@kreis-guetersloh.de) weiter. Der Anmeldebogen kann auch direkt zum KI geschickt werden. Dort werden die Anmeldungen gesammelt und Anmeldelisten erstellt.
Wer kann tatsächlich teilnehmen?
Alle Schüler*innen, die zur Teilnahme berücksichtigt werden können, erhalten bis Freitag, 01.04.2022 eine Anmeldebestätigung. Die Verteilung erfolgt durch die Schulen oder durch die OGGS. Aus der Teilnahmebestätigung geht insbesondere hervor, welcher Schulstandort für das Kind jeweils vorgesehen ist. Kinder, die von ihrer Grundschule mit einem Bus zum Durchführungsstandort gefahren werden, entnehmen der Anmeldebestätigung die Abfahrtzeit am Morgen und Ankunftszeit am Nachmittag.
Wo gibt es mehr Infos zu „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“?
Informationen des Schulministeriums NRW zum „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ :
Darstellung der Schulung der Sprachlernbegleiter*nnen für das „FerienIntensivTraining - FIT in Deutsch“:
Für weitere Informationen wenden Sie sich an:
Ansprechpartnerin:

Erika Dahlkötter
Erika Dahlkötter
Tel.: 05241 85 1545
Fax: 05241 85 31545
Mail: e.dahlkoetter@kreis-guetersloh.de