- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Heilpraktikerüberprüfung
Wer den Beruf eines Heilpraktikers ausüben will, benötigt eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz.
Heilpraktiker (allgemein) / Heilpraktiker (Psychotherapie)

Die Überprüfungen für die Berufserlaubnis des Heilpraktikers sowie des Heilpraktikers (Psychotherapie) werden für die Region Ostwestfalen-Lippe zentral vom Gesundheitsamt der Stadt Köln durchgeführt.
Für weitere Informationen über den Heilpraktiker sowie den Heilpraktiker(Psychotherapie) wenden Sie sich bitte an:
Stadt Köln
Gesundheitsamt
Amtsärztliche Verwaltung
Neumarkt 15 - 21
50667 Köln
Tel.: 0221/221-24760
(Mo. bis Do.: 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Fr.: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr)
Heilpraktiker (Physiotherapie)
Für Anträge auf Erteilung der Berufserlaubnis des Heilpraktikers (Physiotherapie) ist das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf zuständig. Die Erteilung einer solchen Erlaubnis ist ausgebildeten Physiotherapeuten vorenthalten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an:
Stadtverwaltung Düsseldorf
Gesundheitsamt
Frau Kusch
Hospitalstraße 1
40597 Düsseldorf
Tel.: 0211/89-97277
(Mo.-Do.: 8.00 Uhr - 15.00 Uhr, Fr.: 8.00 Uhr -13.00 Uhr)