- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Ausstellung vor dem Kreishaus
‚Bahnen ziehen‘ im Kunstpavillon

Franziska Jäger (Harsewinkel) im Gespräch mit Friedrich Wilhelm Schröder (Kunstverein Kreis Gütersloh). Foto: Kreis Gütersloh
Durch die scheinbar wahllose Anordnung der Bahnen im Raum wird die übliche Ordnung einer Hängung von Malereien gebrochen. Einige Bilder scheinen durch das Auf- und Absteigen des Papiers Kopf zu stehen, andere präsentieren sich verzerrt aufgrund verdrehter Bahnen. Auf diesen sind menschliche Figuren oder Fragmente zu sehen. Dabei entstehen die Werke aus der Farbe heraus. Es findet ein Spiel mit der Erkennbarkeit der Form statt: Menschliche Darstellungen werden farblich dekonstruiert, sodass manchmal erst auf den zweiten Blick eine Figur zu erkennen ist. Zudem erschwert die Bewegung der Hängung die Betrachtung. Der Mensch verschwindet im Chaos, bleibt jedoch beim genauen Hinsehen sichtbar.

Eröffnet:
Die April-Ausstellung im Pavillon vor dem Kreishaus Gütersloh: (v.l.) Künstlerin
Franziska Jäger aus Harsewinkel, Beate Behlert (Referat Presse, Kultur und
Archiv, Kreis Gütersloh) und Friedrich Wilhelm Schröder (Kunstverein Kreis Gütersloh).
Foto: Kreis Gütersloh
Die Ausstellung im Kunstpavillon ist bis zum 29. April zu sehen.
Liste der ausstellenden Künstler:
2. bis 31. Mai / Bernd Bergkemper, Skulpturen – Langenberg
1. bis 30. Juni / Gabriela Brass, Malerei – Gütersloh
1. bis 31. Juli / Cristina Zanotti, Glas, Objekte – Schloß Holte-Stukenbrock
1. bis 31. August / Johannes Laurin Fischer, Bilder, Objekte, Installation – Werther/Westf.
1. bis 30. September / Marvin Knopf, Skulpturen - Borgholzhausen
2. bis 31. Oktober / Ulf Strippelmann, Objekte, Skulpturen, Installationen – Steinhagen
2. bis 30. November / Petra Berenbrinker, Malerei – Verl
1. bis 29. Dezember / Karl-Heinz Reichhardt, Skulpturen – Rietberg
2. bis 31. Januar 2024 / Melanie Körkemeier, Malerei – Rheda-Wiedenbrück