- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Schülerbetriebspraktikum
Das Schülerbetriebspraktikum wird in verschiedenen Bereichen des Kreises Gütersloh angeboten.
Ziel ist es, den Praktikantinnen und Praktikanten einen ersten Einblick in den Ablauf einer Verwaltung zu geben.

Während Ihrer Praktikumszeit werden Sie in die täglichen Arbeitsabläufe eingebunden und mit dem Berufsbild vertraut gemacht.
Hierzu stehen Ihnen qualifizierte Ausbilder/innen und Auszubildende der Kreisverwaltung zur Seite.
Innerhalb der Kreisverwaltung gibt es viele unterschiedliche Berufsfelder. Nachfolgend einige nicht abschließende Beispiele:
Berufsbilder
|
Mögliche Abteilungen
|
Bachelor of Laws, Verwaltungsfachangestellte/r, Verwaltungswirt/in | In verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung Gütersloh |
Straßenwärter/in | Bauhof des Kreises Gütersloh in Rheda-Wiedenbrück und Halle (Westf.) |
Vermessungstechniker/in /Geomatiker/in | Abteilung Geoinformation, Kataster und Vermessung |
Medizinische/r Fachangestellte/r | Abteilung Gesundheit |
Notfallsanitäter/in, Rettungssanitäter/in (Altersvoraussetzung: min. 18 Jahre) | Bei den verschiedenen Rettungswachen des Kreises Gütersloh |
Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv) | Stadt- und Kreisarchiv Gütersloh |
Praktikumsbeginn und Praktikumsdauer
Der Beginn und die Dauer des Praktikums sind abhängig von den vorgegebenen Zeiträumen der jeweiligen Schulen.