- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Wasserwissen
- Unser Kreis
Bachelor of Laws - Allgemeine Verwaltung
Mit diesem Ausbildungsberuf wird Ihnen eine praktische Ausbildung mit gleichzeitigem Studium an einer Hochschule ermöglicht, wo Ihnen rechtswissenschaftliche sowie betriebswirtschaftliche Themen vermittelt werden.

Weitere Informationen zur Ausbildung
Ausbildungsbeginn: Zum 01.09. eines jeden Jahres
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Bezahlung: zwischen 1.117 € und 1.355 € brutto
Ablauf und Inhalt der Ausbildung
Während der Ausbildung zum Bachelor of Laws wechseln sich berufspraktische Abschnitte in den verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung Gütersloh (Ausbildungsorte: Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Halle (Westf.)) und fachwissenschaftliche Studienzeiten an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV; www.hspv.nrw.de) in Bielefeld ab.
Die berufspraktischen Zeiten umfassen fünf Abschnitte. Die fachwissenschaftlichen Studienzeiten gliedern sich in vier Abschnitte. Als Verknüpfungselement zwischen Theorie und Praxis absolvieren Sie ein Training sozialer Kompetenzen. Es umfasst Präsentation, Kommunikation, Teamarbeit, Moderation und Konfliktmanagement. Zudem sind eine Seminar- und Projektarbeit sowie eine Bachelorarbeit vorgesehen.
Folgende Fächer werden u. a. an der Hochschule vermittelt:
* Allgemeines Verwaltungsrecht
* Europarecht
* Öffentliche Betriebswirtschaftslehre
* Ordnungswidrigkeitenrecht
* Personalrecht
* Politikwissenschaft
* Polizei- und Ordnungsrecht
* Psychologie
* Rechnungswesen
* Sozialrecht
* Soziologie
* Staatsrecht
* Verwaltungsmanagement
* Volkswirtschaftslehre
* Zivilrecht
Das Hochschulstudium ist im Schwierigkeitsgrad mit jedem anderen Studium an einer allgemeinen Hochschule vergleichbar.
Nach erfolgreichem Abschluss dieser qualifizierten Ausbildung bestehen für Sie weitere Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten.
Einstellungsvoraussetzungen
Abitur, volle Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer Schulabschluss
Was erwarten wir noch von Ihnen?
* Einsatzbereitschaft
* Teamgeist
* Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
* Selbstbewusstsein, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen
* Initiative und Verantwortung
* Lernbereitschaft, auch über die Ausbildung hinaus
* Fähigkeit, sich Lerninhalte selbstständig zu erarbeiten
* Interesse an Rechtsfragen und kundenorientierter Tätigkeit
Die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2023 ist bereits abgelaufen. Leider können wir derzeit keine weiteren Bewerbungen entgegennehmen.