NSG Mersch
Im Naturschutzgebiet Mersch ist ein Erlenbruchwald geschützt, der in einer Flutrinne der Ur-Ems wächst.

Erlenbruchwälder sind charakterisiert durch einen hohen Grundwasserspiegel auf torfhaltigen Böden. Vor allem im Winter und im Frühjahr kommt es zu Überschwemmungen, die die Schwarzerle aufgrund ihrer Fähigkeit, durch viele sogenannte Lentizellen am Stamm zu atmen, besser verkraften kann als andere Baumarten. Zudem bildet sie Stelzwurzeln aus, mit denen sie sich auf dem morastigen Boden verankert. Im Unterwuchs finden sich verschiedene Seggenarten, Gelbe Schwertlilie und andere, feuchtigekeitsliebende Arten.
Der Erlenbruchwald ist ein gesetzlich geschütztes Biotop.
Steckbrief NSG Mersch:

Lage: in der Gemeinde Herzebrock-Clarholz, südwestlich des Flughafens Gütersloh
Größe: 6,7 ha
Kennzeichen: Erlenbruchwald
Unterschutzstellung: 27. März 1948
Ansprechpartner:
Untere Naturschutzbehörde des Kreises Gütersloh,
Nicola Brandstetter: , Tel.: 05241/85-2715
Weitere Infos im WWW:
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Verordnungstext
(PDF-Datei / 206,03 KB) - Lage des Gebiets (Grundkarte)
(PDF-Datei / 0,68 MB) - Lage des Gebiets (Luftbild 2008)
(PDF-Datei / 0,79 MB)