- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Jugendhilfeausschuss
Einstimmig durch die Tagesordnung
Die Ausschussmitglieder beschäftigten sich außerdem mit der Einrichtung eines Familienzentrums in der Gemeinde Langenberg im kommenden Kita-Jahr 2022/23. Davon gibt es im Kreis Gütersloh bisher 36. Gefördert werden sie vom Land NRW. Ziel ist es, Eltern und Kindern ein umfangreiches und vor allem niedrigschwelliges Angebot an familienunterstützenden Leistungen anzubieten. Die Auswahl des Trägers einer Kindertageseinrichtung soll gemeinsam mit der Kommune getroffen werden.
Ein weiteres Thema auf der Tagesordnung war die Einrichtung einer Diagnostikstelle bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ab 2023. Die Politikerinnen und Politiker beauftragten die Abteilung Jugend mit der Antragsstellung auf Fördermittel beim Land NRW.
Ebenfalls auf der Agenda und einstimmig beschlossen: Die Förderung von Stellenaufstockungen in den Häusern der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Harsewinkel, Halle (Westf.) und Langenberg sowie die Übertragung der Trägerschaft von zwei neuen Kitas in Schloß Holte-Stukenbrock.