- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Online-Anmeldung_Vorlage
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht
Wenn Glücksspiel zur Sucht wird

‚Zeigen ihr Gesicht‘ am Aktionstag gegen Glücksspielsucht: Gesa John (Pressestelle Kreis Gütersloh) und Tobias Tegeder (Glücksspielsucht vom Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreis Gütersloh)
„Uns ist wichtig, dass Betroffene sich nicht für ihre Glücksspielsucht schämen müssen“, erklärte Tobias Tegeder vom Team Glückspielsucht des Kreises. Sätze wie ‚Dann hör doch einfach auf zu spielen!‘ fallen oft und sind Gründe für diese Gefühle der Betroffenen. „So einfach ist das allerdings nicht, da es sich um eine chronische Krankheit und keine freie Entscheidung handelt“, stellte Tegeder klar. Damit es Menschen in Zukunft leichter fällt, offen über ihre Probleme mit den Glücksspielen zu sprechen oder Hilfe anzunehmen, sollen Passanten als Teil der Aktion wirken und auf das Thema in den sozialen Netzwerken aufmerksam machen. Sie sollen am Stand ein Bild mit ihrem Gesicht in der Casino-Sonne machen und dieses auf Instagram mit dem Hashtag #gesichtzeigen teilen.
Auch Fachkräfte zeigen ihre Gesichter auf Postern, Postkarten, in den Medien und bei öffentlichen Aktionen.
Weitere Informationen finden sie unter: www.gluecksspielsucht-nrw.de