Verleih von Forscherkoffern und Begleitmaterial
Forschen und Experimentieren, Reflektieren und Dokumentieren gehören zum Lernen.
Mit Hilfe der Forscherkoffer stehen Basismaterialien sowie praktische und didaktisch ausgearbeitete Begleitmaterialien für Kindergärten, OGS und Grundschulen zum Ausleihen zur Verfügung.

Themen im Überblick:
- Forscherkoffer zum Thema "Strom und Energie" für Kindergärten, OGS und Grundschulen.
- Forscherkoffer zum Thema "Magnetismus" für Kindergärten, OGS und Grundschulen
- Umweltkoffer für Kindergärten
- Umweltkoffer für Grundschulen
- Pädagogische Begleitmaterialien für Einsteiger zu den Themen "Wasser und Luft" für Kindergärten
Zu den einzelnen Themenbereichen können Sie zur Vorbereitung Weiterbildungen besuchen, die wir Ihnen im Bildungsbüro mit unseren Kooperationspartnern anbieten.
LINK zu "Fortbildungsangebote für pädagogische Fach- und Lehrkräfte"
Die Bildungsangebote und Materialien sind aufeinander abgestimmt und orientieren sich an den aktuellen Bildungs- und Lehrplänen des Landes NRW.
Für weitere Informationen und Reservierung der Forscherkoffer wenden Sie sich an:
Ihre Ansprechpartner/in:
Bildungsbüro des Kreises Gütersloh (Forscherkoffer und Umweltkisten)
Ingrid Weitzel
Tel: 05241/85-1502
e-mail: Ingrid.Weitzel@kreis-guetersloh.de
oder Sie wenden Sich an unseren Kooperationspartner AWG/GEG - Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf und des Kreises Gütersloh, die noch weitere interessante Angebote für Kindergärten und Schulen zum Thema Umweltbildung bereit halten. Link
AWG/GEG (Umweltkisten)
Rebecca Deppe, Tel: 02524/9307-413, e-mail: rebecca.deppe@awg-waf.de
Michael Dierkes, Tel: 02524/9307-410, e-mail: michael.dierkes@awg-waf.de
An unsere Unterstützer:
Wir möchten uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und das Sponsering bei folgenden Kooperationspartnern bedanken
Stiftung Haus der kleinen Forscher, Berlin / Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen im Kreis Gütersloh (GEG) / Koordinierunsstelle Klima und Energie des Kreises Gütersloh
Ein großer Materialanteil der Forscherkoffer wurde aus Mitteln des Integrierten Klimaschutzkonzeptes finanziert.