- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Unser Kreis voll Energie - Klimaschutztag 2023

Gruppenfoto der Klimaschutzbeauftragten v.r. Sarah Klare (Kreis Gütersloh), Lukas Menne (Rheda-Wiedenbrück), Dirk Nolkemper (Borgholzhausen), Lukas Schmidt (Rietberg) , Dr. Fabian Humpert (Verl), Hendrik Rottländer (Werther), Josephine Wunderlich (Langenberg), Stefanie Schäfer (Schloss Holte Stukenbrock), Heike Brüggemann (Versmold), Svenja Schröder (Rietberg), Christopher Evers (Steinhagen), Fabian Thoene (Harsewinkel), Leif Pollex (Gütersloh), Moritz Groß (Gütersloh), Meinolf Maasmeier (Verl), Verena Hollmann (Kreis Gütersloh)
Klimaschutz ist ein Thema, dass uns in allen Lebensbereichen begleitet und immer präsenter wird. Insbesondere auch im Bereich der Energie, Energieerzeugung und dem Energieverbrauch.
Aus diesem Anlass läuft der Klimaschutztag 2023 in diesem Jahr unter dem Motto „Unser Kreis voll Energie“.
Gemeinsam mit den Kommunen im Kreis Gütersloh haben wir ein umfangreiches Programm zusammengestellt, um Ihnen spannende Einblicke rund um das Thema Energie und Klimaschutz geben zu können.
Im Folgenden finden Sie das Programm.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Teilnahme am Klimaschutztag 2023.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich ggf. für einzelne Veranstaltungen konkret anmelden müssen. Die entsprechenden Informationen finden Sie in dem Infoblatt der Kommune.











