- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Jägerprüfung im Kreis Gütersloh
25 Prüflinge haben bestanden

Die Prüfer:
(v.l.) Jürgen Theis (Leiter der Abteilung Ordnung beim Kreis), Alfons
Stammeier, Carsten Engelbrecht, Dr. Wolfgang Schwentker, Manuel Pfahlberg, Jens
Brinkmann (Foto: Kreis Gütersloh)
Themen waren hierbei unter anderem: Wildbiologie, Naturschutz, Jagdhundewesen, die waidgerechte Jagdausübung, Waffentechnik und sichere Waffenhandhabung, sowie umfangreiche rechtliche Grundlagen. Mit dem Zeugnis in der Hand beantragten einige der Waidleute bereits unmittelbar nach der Prüfung ihren Jagdschein, um das Erlernte in der Praxis umzusetzen. Vier Teilnehmer haben im September noch einmal die Möglichkeit, in einer Nachprüfung in dem nicht bestandenen Prüfungsteil die Voraussetzung für die Erteilung des Jagdscheines zu erhalten.
Für diejenigen, die im kommenden Jahr ihre Jägerprüfung absolvieren möchten, kann der Ausbildungslehrgang für die Jägerprüfung 2022 im November bei der Kreisjägerschaft Gütersloh gebucht werden.