- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Online-Anmeldung_Vorlage
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Sprachförderung für neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler
‚Sprache mit Spaß auch in den Ferien‘

© Kreis Gütersloh
In kreativen Projekten haben die Teilnehmenden der Sprachcamps ihre Sprachkompetenzen spielerisch erweitert. Die Ergebnisse präsentierten sie in einer kleinen Bühnenshow.
Mit dem Ziel, nach der langen Ferienpause den Wiedereinstieg in den Schulalltag zu erleichtern, sollten die Sprachkenntnisse der Schülerinnen und Schüler gefördert werden. Der Spracherwerb erfolgte kontextgebunden und war gekennzeichnet durch einen hohen Praxisanteil. Das praktische Handeln der Teilnehmer stand im Mittelpunkt, sodass beispielsweise die Gestaltung kleinerer Kunstprojekte und das Schreiben und Vortragen kleiner Theatersequenzen zum Programm gehörten. Die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler wurden am letzten Tag den Eltern, Freunden und Lehrkräften präsentiert.

© Kreis Gütersloh
In der Ausstellung des Sprachcamps in Rheda-Wiedenbrück zeigen verschiedene Gruppen ihre kreativen Ergebnisse der letzten Wochen.
In Kooperation mit den Volkshochschulen wurden die Sprachcamps an verschiedenen Standorten ausgerichtet: In den Räumlichkeiten der VHS Gütersloh, VHS Reckenberg-Ems, VHS Ravensberg und VHS Verl-Harsewinkel-Schloß Holte-Stukenbrock.
Das Projekt kann auch in Zukunft weiterhin durchgeführt werden, da es unter der Förderung des Kreisausschusses steht. Für die Sprachförderung werden dauerhaft Mittel in Höhe von 50.000 Euro bereitgestellt.