- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
PRESSEMITTEILUNGEN 2018

Film-Spot zur anonymen Spurensicherung
Gütersloh, 16.11.2018. Opfer von sexualisierter Gewalt haben seit 2017 im Kreis Gütersloh die Möglichkeit, vertraulich die Spuren einer Gewalttat im Klinikum Gütersloh oder im Sankt Elisabeth-Hospital sichern zu lassen, ohne sofort eine Anzeige zu erstatten.
Mehr

Gefahrenzonen auf einen Blick
Gütersloh, 14.11.2018. Gibt es besondere Gefahrenpunkte auf dem Schulweg der Kinder? Wo verbergen sich Gefahrenzonen für Fußgänger und Radfahrer? Antworten darauf geben blaue, digitale Pinnadeln, die auf der neuen Online-Karte der Abteilung Straßenverkehr sogenannte Unfallhäufungsstellen markieren.
Mehr

'Die Baugenehmigung - Ratgeber für Architekten und Bauherren': Ratgeber für neue Bauordnung aktualisiert
Gütersloh, 12.11.2018. Der Kreis Gütersloh stellt die siebte Fassung seines schon landesweit bekannten Baubroschüren-Klassikers 'Die Baugenehmigung - Ratgeber für Architekten und Bauherren' vor.
Mehr

Informationsveranstaltung zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Klassenzimmer der Zukunft wird digital
Gütersloh, 12.11.2018. Wie die Schule in der Zukunft wohl aussehen wird? Gibt es da noch Schulbücher? Tische, Labore? Werden Prüfungen dann auf Tablets oder Laptops geschrieben? In immer mehr Schulen steht digitales Lehren bereits auf dem Stundenplan.
Mehr

Investition in Verkehrssicherheit und optimalen Verkehrsfluss
Gütersloh, 08.11.2018. Das Kreisstraßenbauprogramm 2019 sieht eine Gesamtinvestition von 2,5 Millionen Euro zur Instandhaltung und Erneuerung des Kreisstraßennetzes vor.
Mehr

Ausbau K 14 (Tecklenburger Weg/Prozessionsweg): Zwei Monate schneller fertig
Harsewinkel. Knapp 300 Arbeitstage nach dem Start des Ausbaus der K 14 und zwei Monate früher als geplant ist fast alles fertig. Am Freitag, 9. November, rücken die Mitarbeiter des Bauunternehmens Gröschler (Gütersloh) ab und die Kreisstraße 14 (Tecklenburger Weg/Prozessionsweg) im Ortskern von Harsewinkel ist wieder befahrbar.
Mehr

Neuer Jugendamtselternbeirat gewählt
Gütersloh, 07.11.2018. Was macht der Jugendamtselternbeirat eigentlich? Wie oft treffen sich die Mitglieder? So lauteten die Fragen der Elternbeiräte von 16 Kindertageseinrichtungen aus dem Kreis Gütersloh.
Mehr

Altlasten unter Kontrolle
Gütersloh, 06.11.2018. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wuchs das Umweltbewusstsein der Gesellschaft und damit die Erkenntnis, dass von ehemaligen Deponien und schadstoffbelasteten Gewerbeflächen Gefahren für die Umwelt ausgehen.
Mehr

Verkürzte Wartezeiten in der Kfz-Zulassungsstelle
Gütersloh, 05.11.2018. Die Zulassungsstelle des Kreises Gütersloh geht jetzt mit einem zusätzlichen Service online: Ab November 2018 können Privatkunden, die ihre Fahrzeuge ab-, an-oder ummelden wollen, online einen Termin reservieren.
Mehr

Neue ALTBAUNEU-Broschüre: Mehr Behaglichkeit durch Wärmedämmung
Gütersloh, 02.11.2018. Eine Hilfestellung für die nachträgliche Dämmung von Häusern bietet die neue ALTBAUNEU-Broschüre ,Behaglichkeit durch Wärmedämmung' des Kreises Gütersloh - erhältlich bei den Klimaschutzstellen im Rathaus, im Kreishaus Gütersloh und unter www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh.
Mehr

Regionale Geschichte hautnah erleben
Gütersloh, 31.10.2018. Jahrhundertealte Dokumente verbergen sich hinter den Mauern der ehemaligen Regenbogenschule an der Moltkestraße. Sie erzählen die Geschichte der wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklung der Region.
Mehr

Sodbrennen: Was tun, wenn es hinter dem Brustbein brennt?
Gütersloh, 30.10.2018. Nach einer üppigen Mahlzeit haben viele Menschen Sodbrennen. Das unangenehme Brennen hinter dem Brustbein hat normalerweise keine Folgen doch wenn die Beschwerden häufig oder sehr stark auftreten, kann eine Refluxkrankheit dahinter stecken.
Mehr

Bildungsscheck zur Weiterqualifizierung nutzen
Gütersloh, 30.10.2018. Weiterbildung kann ein wichtiger Faktor beim beruflichen Wiedereinstieg sein, oft muss man sich dies aber leisten können. Bei der Finanzierung kann der Bildungsscheck unterstützen. Darüber informieren die Volkshochschulen im Kreis Gütersloh auf dem Info-Markt 'Auf geht's! Berufliche Perspektiven (neu) entdecken'.
Mehr

Fit durch den Arbeitstag
Gütersloh, 29.10.2018. Müde Augen, verspannte Muskelpartien und Dauerstress sind nur ein paar der negativen Nebeneffekte nach einem anstrengenden Arbeitstag.
Mehr

Guter Start in die Ausbildung: Was können Eltern tun?
Gütersloh, 29.10.2018. Von der Schulbank in den Ausbildungsbetrieb - mit dem Berufseinstieg beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der für die Jugendlichen und ihre Familien einige Veränderungen mit sich bringt.
Mehr

Schule wird digital - Crossmedialer Unterricht im Klassenzimmer
Gütersloh, 24.10.2018. Smartphones, Tablets und virtuelle Assistenten - die digitalen Medien sind aus Privat- und Berufsleben nicht mehr wegzudenken.
Mehr

Verbesserte Vermittlungschancen für Langzeitarbeitslose und Langzeitleistungsbezieher
Gütersloh, 19.10.2018. Mit Rückblick auf das vergangene Halbjahr verzeichnet der Kreis Gütersloh eine dynamische Arbeitsmarktentwicklung mit gesunkener Arbeitslosenquote und befriedigenden Bestandszahlen bei den Leistungsberechtigten.
Mehr

Das Landesprogramm 'Kein Abschluss ohne Anschluss NRW' bietet Ein-Tages-Praktika für Achtklässler
Gütersloh, 18.10.2018. Den persönlichen Traumjob zu finden, ist gar nicht so einfach. Damit Jugendliche nach ihrem Schulabschluss nicht planlos in ihre berufliche Zukunft schauen, bietet das landesweite Programm 'Kein Abschluss ohne Anschluss' (KAoA) etwa 4.000 Schülerinnen und Schülern der achten Klassen im Kreis Gütersloh Praktika zur Berufsfelderkundung an.
Mehr

Von Knochenbrüchen und Trageliegen
Gütersloh, 17.10.2018. Als Auszubildender beim Kreis Gütersloh muss man schon schwindelfrei sein - Zumindest wenn man Notfallsanitäter werden will und Patienten über eine Drehleiter retten muss. Die ersten vom Kreis ausgebildeten Notfallsanitäter sind im letzten Jahr ihrer dreijährigen Ausbildung. Um den neuen Kollegen zu zeigen, welche Möglichkeiten der Rettung es gibt, gehört zu der Ausbildung auch das so genannte Skilltraining.
Mehr

Brigitte Aschoff, Mathias Grädler und Christel Kunz wurden für langjährige Mitarbeit geehrt
Gütersloh, 17.10.2018. In einer Feierstunde wurden Brigitte Aschoff und Mathias Grädler für ihre 40 Jahre sowie Christel Kunz für 25 Jahre im öffentlichen Dienst ausgezeichnet.
Mehr

Chancen und Risiken von Snapchat und Instagram
Gütersloh, 16.10.2018. Social Media, Influencer und Streaming: Wer in der heutigen Zeit aufwächst, der lernt die vielen Ausdrücke des Internets wie seine eigene Muttersprache. Damit Kinder und Jugendliche ihre Medienkompetenz erweitern, aber auch damit sie die Chancen und Risiken der medialen Welt einzuschätzen lernen, hat das Medienzentrum des Kreises Gütersloh junge Heranwachsende in das Kreishaus eingeladen, um sie zu so genannten Medienscouts auszubilden.
Mehr

Ins Netz gegangen: Herausforderung extremistischer Salafismus
Gütersloh, 15.10.2018. Manipuliert, rekrutiert und instrumentalisiert - dieses Schicksal widerfährt zwei jungen Mädchen im französischen Spielfilm 'Der Himmel wird warten' von Marie-Castille Mention-Schaar.
Mehr

Kreis saniert Brücke über den Hamelbach (K2): Zwei Monate Vollsperrung notwendig
Gütersloh/Rheda-Wiedenbrück, 15.10.2018. Die K2 (Lümernweg) in Rheda-Wiedenbrück muss ab Montag, 22. Oktober, für zwei Monate in Höhe des Hamelbachs für den Verkehr voll gesperrt werden: Die Brücke muss saniert werden und erhält im Zuge der Baumaßnahme eine neue Kappe.
Mehr

Projekt 'Gesund alt werden in Steinhagen': Fragebogenaktion
Die Gemeinde Steinhagen setzt sich für mehr Vitalität und Lebenslust im Alter ein und startet aktuell eine Fragebogen-Aktion für die Steinhagener Bürgerinnen und Bürger. Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Gemeinde Steinhagen, des Kreises Gütersloh und der Krankenkassen IKK classic und Bertelsmann BKK.
Mehr

Viele Millionen Euro an energetischen Investitionen ausgelöst
Gütersloh, 12.10.2018. Wenn dieser Tage von der Erreichung beziehungsweise nicht Erreichung der selbst gesteckten Klimaziele die Rede ist, dann kommt immer wieder eine Frage auf: Was kann der Einzelne schon dafür tun? Im Kreishaus Gütersloh wurde am Donnerstagabend eine Antwort darauf gegeben - und es gab eine Feier, weil schon seit zehn Jahren das Projekt 'ALTBAUNEU' den Hausbesitzern im Kreis Gütersloh ganz genau sagt, was sie persönlich für den Klimaschutz und für die Entlastung des Geldbeutels tun können: Das Haus energetisch sanieren, Heizung erneuern, Fassaden dämmen, Fenster tauschen und noch vieles mehr.
Mehr

Jobcenter setzt auf Gesundheitsförderung
Gütersloh. Rund 40 Prozent aller Langzeitarbeitslosen haben auch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen - entweder vorübergehend oder chronisch. Jetzt wollen die Gesetzlichen Krankenversicheurngen und das Jobcenter gegensteuern: Mit verbesserter Gesundheit die Beschäftigungschancen erhöhen, lautet das Motto.
Mehr

Elterntaxizonen sollen auch in Schloß Holte eingerichtet werden
Schloß Holte-Stukenbrock, 10.10.2018. Um den Straßenverkehr an Grundschulen zu entzerren und Kindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen, installiert der Kreis Gütersloh im Rahmen des Pilotprojektes 'Lass(t) uns laufen! Weniger Elterntaxis an den Schulen' Hol- und Bringzonen in der unmittelbaren Umgebung der teilnehmenden Schulen.
Mehr

In Halle (Westf.) und Versmold geht Kivan bald online
Gütersloh, 09.10.2018. Der Kreis Gütersloh möchte für die zehn Kommunen in seinem Zuständigkeitsbereich ein Kita Online-Anmeldeportal einführen.
Mehr

Eltern gern gesehen: Gemeinsam die Ausbildungswahl meistern
Gütersloh, 09.10.2018. Bei der Berufsorientierung von Jugendlichen gelten Eltern als deren wichtigste Berater. Doch es kann schwer fallen, dieser Aufgabe immer gerecht zu werden.
Mehr

Talente fördern mit 'MINT Stars'
Halle (Westf.), 04.10.2018. 'MINT Stars' - unter diesem Motto möchte die Bildungs- und Schulberatung des Kreises Gütersloh mit Unterstützung des zdi-Zentrums pro MINT GT begabte Kinder für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistern und individuelle Talente fördern.
Mehr

80.000 Euro für mehr Blüten, Insekten und Tierschutz
Gütersloh, 04.10.2018. Der Kreis wird in den kommenden vier Jahren jeweils 20.000 Euro zur Förderung von artenreichen Lebensräumen zur Verfügung stellen. Das Geld soll sich vermehren, denn es stellt den Eigenanteil dar, um eine entsprechende Förderung aus dem Programm VITAL.NRW zu erhalten. Antragsteller für das Projekt 'Artenreiche Lebensräume' wird die Biologische Station Gütersloh/Bielefeld sein.
Mehr

Sarah Wiener Stiftung bildet Pädagogen zu Genussbotschaftern aus
Gütersloh, 02.10.2018. Möhren waschen, Gurken raspeln, Kartoffeln stampfen: 'Ich kann kochen!' Die bundesweit größte Initiative für praktische Ernährungsbildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter hat Halt in der VHS Gütersloh gemacht.
Mehr

Beliebige Kartenausschnitte selbst definieren
<strong>Gütersloh, 28.09.2018.</strong> Mit einer neuen webbasierten Anwendung erweitert der Kreis Gütersloh sein Angebot an frei verfügbaren, tagesaktuellen Daten des Liegenschaftskatasters. Bisher wurden vorgefertigte Datenpakete in kreisweiter Ausdehnung zum Download über das Geoportal bereitgestellt.
Mehr

25 Jahre im öffentlichen Dienst
Gütersloh, 28.09.2018. Seit 25 Jahren arbeiten Dr. Susanne Lamy, Holger Hornberg und Birgitta Brinkmann bereits im öffentlichen Dienst. Ihren Jubeltag feierten sie gemeinsam mit Landrat Sven-Georg Adenauer, Inga Rickfelder aus der Personalabteilung und Thomas Haase vom Personalrat, ihren Vorgesetzten und Kollegen.
Mehr

Lass(t) uns laufen! Weniger Elterntaxis an den Schulen: Einweihung der Hol- und Bringzonen an zwei Schulen
Gütersloh/Rheda-Wiedenbrück, 27.09.2018. Seit Donnerstag, 25. September, gibt es zwei weitere Grundschulen mit Hol- und Bringzonen für Elterntaxis. Die Bürgermeister Henning Schulz (Gütersloh) und Theo Mettenborg (Rheda-Wiedenbrück) ließen es sich nicht nehmen, die Hol- und Bringzonen in der Nähe der Grundschule Kattenstroth (Gütersloh) beziehungsweise Pius-Bonifatius-Schule (Rheda-Wiedenbrück) einzuweihen.
Mehr

"Eine einfache Stellenausschreibung reicht heute nicht mehr aus"
Schloß Holte-Stukenbrock/ Gütersloh, 24.09.2018. "Das war die Chemie, jetzt kommt die Physik", scherzten die Unternehmensvertreter bei der Führung durch das Kunststoffwerk Froli zwischen zwei Abteilungen. Die Atmosphäre sollte locker sein als acht Arbeitssuchenden aus dem Kreis Gütersloh das Unternehmen Froli vorgestellt wurde. Der so genannte Bewerbertag ist eine Maßnahme des Jobcenters, um Arbeitssuchende mit Unternehmen zusammen zu bringen.
Mehr

Interessenten konnten sich über die Renaturierungsmaßnahme an der Glenne informieren und die Baustelle erkunden
Langenberg, 22.09.2018. Am Samstag trafen sich Interessenten beim Tag der offenen Baustelle an der Glenne in Langenberg.
Mehr

Unser Dorf hat Zukunft: Silber auf Landesebene für Lintel
Gütersloh/Rheda-Wiedenbrück. Der Ortsteil Lintel (Rheda-Wiedenbrück) ist beim Landeswettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft' mit Silber ausgezeichnet worden. 44 Dörfer aus Nordrhein-Westfalen haben am Landeswettbewerb teilgenommen.
Mehr

Auf geht's! Berufliche Perspektiven (neu) entdecken
Gütersloh, 1.10.2018. Jetzt schon mal den 23. November vormerken: Der Info-Markt 'Auf geht's! Berufliche Perspektiven (neu) entdecken' geht in die dritte Runde.
Mehr

Kreis bietet 'Lunchpaket' in der Mittagspause
Gütersloh, 20.09.2018. Von der eigenen Mutter nicht mehr erkannt zu werden oder die Brille des Vaters im Kühlschrank zu finden - typische Zeichen einer Demenzerkrankung. Für die Angehörigen ist das eine schwierige Situation und oft mit Hilfeleistungen verbunden. Die Pflege mit dem Beruf unter einen Hut zu kriegen, ist allerdings nicht immer einfach.
Mehr

"Ein ganz besonderes Dienstjubiläum"
Gütersloh, 19.09.2018. "40 Jahre im öffentlichen Dienst, das verdient unser aller Respekt", betonte Kreisdirektorin Suanne Koch und gratulierte den vier Jubilaren. Ariane Schober, Dirk Neumann, Jürgen Lindemann und Martin Hanemann wurden in einer kleinen Feierstunde im Kreishaus Gütersloh geehrt.
Mehr

Zeitreise in das alte Kreisgebiet Wiedenbrück
Gütersloh/Rheda-Wiedenbrück, 19.09.2018. Von 1816 bis zur Gründung des heutigen Kreises Gütersloh bestand der Kreis Wiedenbrück als eigene Verwaltungseinheit.
Mehr

Der Güterverkehr soll zurück in den Kreis rollen
Gütersloh, 18.09.2018. Die LWS Lappwaldbahn Service GmbH will den Güterverkehr zwischen Versmold und Ibbenbüren wieder aufleben lassen. Seit September 2016 wurden die Schienenstreckenabschnitte zwischen Ibbenbüren und Bad Iburg durch die Lappwaldbahn schrittweise wiederhergestellt. Dies wurde von Bund und Land bereits bezuschusst. Am Montag diskutierte der Verkehrs- und Straßenausschuss des Kreises Gütersloh über die Möglichkeit, die Instandsetzung der Strecke zwischen Bad Iburg und Versmold finanziell zu unterstützen.
Mehr

Azubi-Speed-Dating im Gerry Weber Event Center: Arbeitgeber können sich noch anmelden
Werther/Halle (Westf.), 18.09.2018. Am 5. Oktober wird das Azubi-Speed-Dating für den Norden des Kreises erstmals im Gerry Weber Event Center stattfinden. Bei dem Azubi-Speed-Dating 2018 kommen Unternehmen mit vakanten Ausbildungsplätzen sowie interessierte, ausbildungsfähige Jugendliche zusammen.
Mehr

Lettische Delegation zu Besuch: Fachlicher Austausch rund um Integration und Inklusion
Gütersloh/Valmiera, 17.09.2018. Wie wird das alles finanziert? Was wird hergestellt? Wie werden die Mitarbeiter bezahlt? Der Besuch aus Lettland hatte viele Fragen auf dem Kiebitzhof in Gütersloh.
Mehr

"Nicht nur Stein und Fachwerk"
Gütersloh/ Harsewinkel, 17.09.2018. Die Lokale Arbeitsgruppe (LAG) GT8 hat den ersten VITAL-Bescheid für die GT8 Region im Kreis Gütersloh bekommen. Das Förderprogramm VITAL.NRW will bis Ende 2022 Landesmittel in Höhe von 1,55 Millionen Euro in ländlich geprägte Regionen fließen lassen, um innovative Projekte umzusetzen. Der erste Bescheid für die GT8 Region geht nun an den Förderverein Sägemühle Meier Osthoff.
Mehr

Besuch aus der Partnerregion: Gäste aus Valmiera begrüßt
Gütersloh/Valmiera, 14.09.2018. In dieser Woche wird die deutsch-lettische Partnerschaft wieder gepflegt: 20 Gäste aus der Region Valmiera sind seit Donnerstag zu Gast im Kreis Gütersloh. Der Kreis unterhält seit mehr als 25 Jahren eine Partnerschaft zu der lettischen Region.
Mehr

"Ein Zeichen der Wertschätzung"
Gütersloh, 14.09.2018. Mit einer Stunde des "Innehaltens und Revue passieren Lassens", wie es Landrat Sven-Georg Adenauer nennt, wurde das 25-jährige Dienstjubiläum von Sabine Brökelmann, Andrea Nazzaro, Patrocinio Cortes Alor und Martin Brummel gefeiert. "Es ist ein Zeichen der Wertschätzung", bekräftigte der Landrat diese Ehrung, bevor er zusammen mit dem Personalratsvorsitzenden Thomas Haase jedem einzeln gratulierte und sie zu ihren beruflichen und persönlichen Höhepunkten aus 25 Jahren im öffentlichen Dienst befragte.
Mehr

16. Auflage des Roten Sachbuches "Unser Kreis Gütersloh" erscheint: Heimat-Wissen im Schulbuch-Format
Gütersloh, 13.09.2018. Auch nach 32 Jahren wandert das Rote Sachbuch 'Unser Kreis Gütersloh' wieder in den Schulranzen. Denn die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen im Kreis Gütersloh lernen ihren Heimatkreis im Sachkunde-Unterricht kennen. Dafür werden aktuell die neuen Roten Sachbücher an die Grundschulen verteilt.
Mehr

Christopher Schmiegel ist neuer Mobilitätsmanager
Gütersloh, 14.09.2018. Christopher Schmiegel ist neuer Mobilitätsmanager beim Kreis Gütersloh. Der 27-jährige Steinhagener will in seiner Position die Mobilität der Menschen im Kreis verbessern und gleichzeitig erreichen, dass sich die Bürger weniger auf ihr Privatauto verlassen müssen.
Mehr
Drohnenflug und Kinderprogramm: Tag der offenen Baustelle an der Glenne
Langenberg, 13.09.2018. Am Samstag, 22. September, heißt es 'Tag der offenen Baustelle' an der Glenne in Langenberg. Dort befindet sich die größte Baustelle der Gewässerrenaturierung im Kreis Gütersloh. Der Tag der offenen Baustelle findet direkt auf der Baustellezwischen Fechtelstraße und Bundesstraße 55 in Langenberg-Benteler in der Zeit von 10 bis 14 Uhr statt.
Mehr

Jubiläumsangebote für Hausbesitzer und Fachleute
Gütersloh, 12.09.2018. Wer hätte das gedacht? Die regionale Energieberatungsinitiative ALTBAUNEU, die der Kreis Gütersloh mit den Kommunen und weiteren Partnern für sanierungswillige Haus- und Wohnungsbesitzer ins Leben gerufen hat, feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Vor diesem Hintergrund haben der Kreis und die Kommunen für Privathaushalte und Fachpublikum einige Jubiläumsangebote vorbereitet.
Mehr

Dement - und was dann?
Gütersloh, 11.09.2018. Die Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh (BIGS) lädt am 20. September um 19 Uhr zu einem Vortrag in den Räumen der AOK NORDWEST in der Barkeystraße 19 ein. Thema ist die Diagnose 'Demenz' und wie sie den Lebensplan und den gewohnten Alltag durcheinander bringt.
Mehr

Lass(t) uns laufen! Weniger Elterntaxis an meiner Schule: Einweihung der Hol- und Bringzonen der Lindenschule
Gütersloh, 10.09.2018. Immer mehr Kinder werden seit geraumer Zeit von ihren Eltern mit dem Auto zur Schule gebracht. Dies führt häufig zu gefährlichen Verkehrssituationen vor den Schulen, beeinträchtigt die Entwicklung der Kinder und belastet die Umwelt.
Mehr

Bedarfe zukünftig online anmelden
Gütersloh, 04.09.2018. Für das Kindergartenjahr 2019/2020 plant der Kreis Gütersloh eine Änderung beim Anmeldeverfahren: Das bisherige Prozedere soll durch den Online-Service 'Kivan' abgelöst werden.
Mehr

Aktuelle Förderprogramme von ALTBAUNEU: Zuschüsse für Sanierungsmaßnahmen und Energieberatung
Gütersloh, 04.09.2018. Wer ein altes Haus energetisch auf Vordermann bringen will, muss eine Menge Geld in die Hand nehmen. Finanzielle Unterstützung gibt es vom Bund, dem Land Nordrhein-Westfalen, dem Kreis Gütersloh, einigen Kommunen und regionalen Energieversorgern.
Mehr

'Starterkurs' ein voller Erfolg
Gütersloh, 03.09.2018 Zusammenarbeit führt häufig zum Erfolg. Das beweist auch dieser Fall: Das Jobcenter des Kreises Gütersloh hat in Kooperation mit einem Unternehmen und dem Ausbildungszentrum BANG, Berufliches AusbildungsNetzwerk im Gewerbebereich, eine erfolgversprechende Qualifizierungsmaßnahme für 14 geflüchtete Menschen durchgeführt.
Mehr

Erster landesweiter Warntag am 6. September: 114 Sirenen im Kreis werden laut
Gütersloh, 31.08.2018. Am Donnerstag, 6. September, wird es gegen 10 Uhr im Kreis Gütersloh wieder laut: Der erste landesweite Probealarm zur Warnung vor Gefahren wird durch das Land NRW ausgeführt. Das bedeutet für den Kreis Gütersloh, dass alle 114 neuen beziehungsweise auf den digitalen Standard umgerüsteten Sirenen zu hören sein werden.
Mehr

Das neue Stadt- und Kreisarchiv: Eröffnung am 17. November: Kreisarchiv schließt wegen Umzug
Gütersloh, 31.08.2018. Zusammen mit dem Stadtarchiv Gütersloh wird das Kreisarchiv das Gebäude der ehemaligen Regenbogenschule in Gütersloh beziehen. Zurzeit laufen noch die Umbauarbeiten, doch der Umzug wird bereits vorbereitet. Das Kreisarchiv bleibt daher von Montag, 3. September, an für Besucher geschlossen.
Mehr

Viel mehr als nur ein Taschenkalender
Gütersloh, 30.08.2018. Auch in diesem Jahr erscheint zum neuen Schuljahr der Mädchenmerker. Es handelt sich dabei um einen Taschenkalender, der Schülerinnen durch Schule und Alltag begleitet und zahlreiche Informationen und Tipps speziell für Mädchen enthält. Der Kalender ist kostenlos in allen Rathäusern der Städte und Gemeinden sowie in den Kreishäusern Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück erhältlich.
Mehr

Kreisverkehr passend zum Schulstart wieder frei
Gütersloh/Schloß Holte-Stukenbrock, 28.08.2018. Die Bauarbeiten am Kreisverkehr an der Kreisstraße 43 (Holter Straße) / Rathausstraße in Schloß Holte-Stukenbrock sind abgeschlossen. Passend zum Schulstart am Mittwoch kann die Straße wieder genutzt werden.
Mehr

Wettbewerbsteilnehmer sind ausgelost
Gütersloh, 27.08.2018. 10 aus 191 - Das war die Aufgabe für das Losungs-Komitee um Landrat Sven-Georg Adenauer und Dezernent Ingo Kleinebekel: Der Kreis Gütersloh hat die zehn Architekturbüros, die am Wettbewerb um den Bau des Parkhauses teilnehmen dürfen, ausgelost. Neben den fünf bereits gesetzten Büros aus Bielefeld, Herford, Münster und Gütersloh können nun auch die zehn anderen jeweils einen Entwurf für das neue Parkhaus einreichen. Das Parkhaus soll neben dem Kreishaus in Gütersloh errichtet werden.
Mehr

Bildungsprogramm des Kreises wurde ausgezeichnet
Gütersloh, 23.08.2018. Die 'Entdeckerwochen' wurden ausgezeichnet! Das vom Kreis Gütersloh ins Leben gerufene Programm wurde aufgrund des Erfolgs als qualifiziertes Projekt der KlimaExpo.NRW ernannt. Die Zusammenarbeit der Abteilung Bildung und der Koordinierungsstelle Energie und Klima des Kreises Gütersloh trägt zu überdurchschnittlichen Leistungen und mehr Nachhaltigkeit bei. Zu den Leistungen des Formats in diesem Jahr zählen die Vermittlung von Natur-, Technik- und Umweltthemen sowie das qualifizierte Heranführen von 7.500 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an klimaschonendes Verhalten.
Mehr

Bewerben für den 'Sozial-Oscar'
Gütersloh, 22.08.2018. Der 'Sozial-Oscar' ist eine mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung und wird gemeinsam vom Kreis Gütersloh und der Gütersloher Stiftung für psychisch kranke und geistig behinderte Menschen ausgeschrieben. Dieser Preis wird an Unternehmen im Kreis Gütersloh vergeben, die sich durch besonders engagierte, vorbildliche und nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen oder geistiger Behinderung auszeichnen.
Mehr

Ab sofort zeigt blaue Markierung Elterntaxis den Weg
Gütersloh/Rheda-Wiedenbrück, 22.08.2018. Rechtzeitig zum neuen Schuljahr heißt es an vier Grundschulen im Kreis Gütersloh 'Lasst uns laufen'. Mit blauer Farbe und neuen Schildern werden in den nächsten Wochen die sogenannten Elterntaxi-Haltezonen in der nahen Umgebung von vier der fünf Pilotschulen des Projektes 'Lass(t) uns laufen! Weniger Elterntaxis an meiner Schule' eingerichtet.
Mehr

10 Jahre 'Schutzengel' und Rettungswesen zum Anfassen
Gütersloh, 20.08.2018. Das Verkehrssicherheitsprojekt 'Schutzengel' lädt anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums zu einem Aktionstag mit vielfältigen Ständen zu Rettungsdiensten mit Polizei, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, den Maltestern und vielen anderen ein. Alle Interessierten können am Samstag, 1. September, zwischen 11 und 17 Uhr auf dem Gelände rund ums Kreishaus in Gütersloh (Herzebrocker Straße 140) vorbeischauen.
Mehr

Kreisverkehr passend zum Schulstart wieder frei
Gütersloh/Schloß Holte-Stukenbrock, 28.08.2018. Die Bauarbeiten am Kreisverkehr an der Kreisstraße 43 (Holter Straße) / Rathausstraße in Schloß Holte-Stukenbrock sind abgeschlossen. Passend zum Schulstart am Mittwoch kann die Straße wieder genutzt werden.
Mehr

Mit einer Mischung aus Sprache und Freizeit zu mehr Deutschkenntnissen
Gütersloh/Rheda-Wiedenbrück, 16.08.2018. Kunst-, musik- oder theaterpädagogische Projekte stehen auf dem Stundenplan sowie Projekte zur Berufsorientierung und -vorbereitung: Bereits zum vierten Mal bietet das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Gütersloh in Kooperation mit den Volkshochschulen im Kreis Sprachcamps für neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien an. Oberstes Ziel ist es, mit Spaß an der Sache Deutschkenntnisse zu erwerben, aufzufrischen und zu festigen, bevor nach den Sommerferien der Schulalltag wieder beginnt.
Mehr

28 neue Gesichter beim Kreis Gütersloh
Gütersloh, 15.08.2018. Volles Programm! Das steht bei den neuen Auszubildenden des Kreises Gütersloh ab heute an. Als erstes begrüßte Kreisdirektorin Susanne Koch die Kolleginnen und Kollegen im Gütersloher Kreishaus: "Herzlich willkommen!
Mehr

Straße kann ab heute wieder befahren werden
Gütersloh/Herzebrock-Clarholz, 13.08.2018. Seit heute Mittag ist die 'Otto-Hahn-Straße'/Dieselstraße' (K52) in Herzebrock-Clarholz wieder befahrbar. Bis auf kleinere Restarbeiten ist die Sanierung der Fahrbahndecke abgeschossen. Die abschließende Asphaltdecke wurde am Samstag mit zwei Asphaltfertigern parallel gezogen, um die Straße am 13. August wieder für Verkehrsteilnehmer freigeben zu können.
Mehr

480 Haushalte zum Energiesparen beraten
Rheda-Wiedenbrück, 10.08.2018. Antje Nehm, Fachanleiterin vom Sozialdienst katholischer Frauen und Männer im Kreis Gütersloh (SKFM), zieht eine positive Zwischenbilanz: Ihr Stromspar-Team hat in den vergangenen dreieinhalb Jahren rund 480 Haushalte mit geringem Einkommen beraten. Pro Haushalt und Jahr konnten die Energiekosten durchschnittlich um 210 € gesenkt werden. Die Gesamtersparnis der Beratungsempfänger bei Strom, Wasser und nicht elektrischer Warmwasseraufbereitung beläuft sich auf rund 100.000 Euro und etwa 160 Tonnen C02 pro Jahr. Den Haushalten mit geringem Einkommen steht der kostenlose Beratungsservice kreisweit auch im zweiten Halbjahr 2018 zur Verfügung.
Mehr

Neuregelung zum Familiennachzug
Gütersloh, 10.08.2018. Fast täglich erreichen die Ausländerbehörde des Kreises Gütersloh Anfragen, wann ein Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten möglich ist. Am 1. August trat die vom Bundesrat beschlossene Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten in Kraft.
Mehr

Aktivitäten für alle Kinder zugänglich machen
Gütersloh, 10.08.2018. Sommer, Sonne, Ferien. Viel Freizeit, die irgendwie ausgefüllt werden will. Für viele Kinder steht daher eine Betreuung in der offenen Ganztagsschule oder die Teilnahme an Freizeiten und Sportcamps an. Ein hoher Kostenfaktor, der nicht von allen Familien getragen werden kann. Damit alle Kinder die Möglichkeit haben an den angebotenen Aktivitäten teilzunehmen, gibt es das Bildungs- und Teilhabepaket vom Jobcenter.
Mehr

Bei drohendem Fischsterben Kreisleitstelle informieren
Gütersloh, 09.08.2018. Aufgrund der anhaltenden hohen Temperaturen, der damit verbundenen niedrigen Wasserständen und niedrigen Sauerstoffgehalten in den Gewässern sind nicht nur im Kreis Gütersloh in den vergangenen Tagen verstärkt Fischsterben festzustellen. Wer drohendes Fischsterben beobachtet, wird gebeten, die Kreisleitstelle unter 05241 / 50 44 50 zu informieren.
Mehr

Die letzten Wochen im 'Haus des Bauern'
Rheda-Wiedenbrück, 07.08.2018. Seit elf Jahren befindet sich das Archiv des Kreises Gütersloh im 'Haus des Bauern' an der Bielefelder Straße in Wiedenbrück. Der Umzug und Zusammenschluss mit dem Stadtarchiv Gütersloh steht kurz bevor. Am 17. November soll das neue Stadt- und Kreisarchiv in der Moltkestraße offiziell eröffnet werden. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick in das historische Gebäude zu werfen, dass unlängst von der Caritas erworben wurde.
Mehr

Dezernent on Tour
Gütersloh, 07.08.2018. Bei minus 21 Grad lässt es sich bei den hochsommerlichen Temperaturen gut aushalten. Zumindest für den Moment. Es ist ein ungewöhnliches Team in der Kühlkammer. Nach der Kontrolle verlassen Dezernent Thomas Kuhlbusch und Winfried Reichel, Lebensmittelkontrolleur des Kreises Gütersloh, den Gefrierraum wieder. Sie gehen genau den Weg in Etappen ab, den auch die Lebensmittel nach der Warenannahme in der Produktion des Kiebitzhofes durchlaufen.
Mehr

Blaue Wildwarnreflektoren haben sich bewährt: Paarungszeit der Rehe erhöht die Unfallgefahr
Gütersloh, 03.08.2018. Alle Jahre wieder mehren sich ab Ende Juli die Unfälle mit Rehwild. Bis zirka Mitte August dauert die Paarungszeit, die sogenannte 'Blattzeit'. In dieser Zeit überqueren Ricke und Bock im 'blinden Liebeswahn' die Straßen oder mehrere Böcke im Revierkampf für Autofahrer oft unerwartet die Straße, und das nicht nur abends oder nachts, sondern auch tagsüber.
Mehr

Halbzeit bei den Bauarbeiten am Kreisverkehr K 43: "Neue Norm in alter Straße"
Gütersloh/Schloß Holte-Stukenbrock, 02.08.2018. Selten hat es sich so bezahlt gemacht, in den Ferien eine Baustelle einzurichten: Der Kreisverkehr vor dem Rathaus in Schloß Holte-Stukenbrock wird derzeit umgebaut - erst die eine Hälfte, dann ab dem Wochenende die andere Hälfte.
Mehr

Test einer Radaranlage
Gütersloh, 01.08.2018. Ende des Jahres 2019 müssen zwei mobile Blitzer ausgemustert werden. Aus diesem Grund soll eine neue Anlage angeschafft werden, deren technische Eckdaten mit Geräten übereinstimmt, welche bereits von der Polizei genutzt werden. Der Kreis Gütersloh testete jetzt eine diese Radaranlagen an der Gütersloher Straße in Pixel (Herzebrock-Clarholz) und anschließend am Tecklenburger Weg um die Ecke.
Mehr

Kein Wasser aus Gewässern entnehmen
Gütersloh, 01.08.2018. Durch die Hitze in den vergangenen Wochen und die anhaltende Trockenheit fließt in vielen Flüssen und Bächen im Kreis Gütersloh wenig Wasser.
Mehr

Sommerbaustelle Schule: Tonnenschwere Betonteile vom Dach gehoben
Halle (Westf.) Am Montagvormittag hingen die letzten Betonteile am Kran und wurden per Tieflader abtransportiert: Am Berufskolleg Halle arbeiten derzeit Dachdecker auf dem Flachdach des Werkstattbereichs. Die anstehende Sanierung des Dachs machte es erforderlich, dass zehn Betonteile, jeweils vier Tonnen schwer, abgebaut werden mussten.
Mehr

Wenn der Lohn zum Leben nicht reicht …
Gütersloh, 30.07.2018. Arbeiten und trotzdem Unterstützung vom Jobcenter bekommen? Das ist alles andere als ein Einzelfall. Und zwar nicht nur bei Menschen, die in Teilzeit arbeiten, sondern auch bei Vollzeitbeschäftigten. Wie viel jemand verdienen muss, um dem Jobcenter Adieu sagen zu können, hat Stefan Susat mal aufgedröselt. Der Abteilungsleiter Materielle Hilfen des Jobcenters des Kreises Gütersloh kennt auch die Gründe für diesen Umstand, den der Spiegel mal 'Arm durch Arbeit' betitelt hat.
Mehr

Neue Regeln für Makler und Wohnimmobilienverwalter
Gütersloh, 27.07.2018. Am 1. August 2018 tritt das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienverwalter in Kraft. Die neuen Zulassungsregen bestimmen erstmals, dass Wohnimmobilienverwalter, darunter fallen Wohnungseigentumsverwalter und Mietverwalter von Wohnraum, eine Erlaubnis bei der Ordnungsbehörde beantragen müssen. Bislang mussten sie ihre Tätigkeit nur bei dem Gewerbeamt angezeigt haben. Die neue Gesetzeslage ist zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger erforderlich, da es sich um ein Vertrauensgewerbe handelt und unter anderem Kundengelder verwaltet werden. Zuständig für diese Aufgabe ist zukünftig die Abteilung Ordnung des Kreises Gütersloh.
Mehr

Jobcenter Kreis Gütersloh: Widersprüche und Klagen - Das Jobcenter zieht Bilanz
Gütersloh, 26.07.2018. Die Berechnung der Grundsicherung ist komplex. Pauschalen gibt es kaum, alles wird nach dem jeweiligen Bedarf einer Person errechnet und das fordert viele Einzelfallentscheidungen. Dabei kann es auch mal zu Fehlern kommen. Ist ein Antragsteller mit der Entscheidung des Jobcenters nicht einverstanden, hat er die Möglichkeit, mit Widerspruch und Klage zu reagieren.
Mehr

Betreibe können sich bis Ende August anmelden
Versmold, 25.07.2018. Auch der 13. Versmolder Berufsparcours verfolgt wieder das Ziel, über Berufe nicht nur zu reden, sondern sie für die Schülerinnen und Schüler erlebbar und begreifbar zu machen.
Mehr

AvD-Westfalen Präsident überreicht Landrat 25 Karten
Gütersloh, 25.07.2018. Eine kleine Tradition soll fortgesetzt werden: Zum achten Mal wird es für einige 'Schutzengel' aus dem Kreis Gütersloh zum Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring gehen. Stifter der 25 Eintrittskarten ist der Gütersloher Rechtsanwalt und Präsident des Automobil-Clubs Westfalen, Volker Böger. Er übergab die Karten im Kreishaus Gütersloh an Landrat Sven-Georg Adenauer.
Mehr

"Ein Jubiläum ist ein schöner Zeitpunkt um über das Leben zu resümieren"
Gütersloh, 25.07.2018. Kreisdirektorin Susanne Koch und Personalratsvorsitzender Thomas Haase gratulierten bei einer Feierstunde Ingrid Weitzel, Klaus Horstkötter und Monika Eblenkamp anlässlich ihres 25-jährigen Dienstjubiläums. Koch fand, dass gerade das "25-jährige Dienstjubiläum ein schöner Zeitpunkt sei, um das Leben zu resümieren". Was war, was ist und was kommt noch im Berufsleben und privat.
Mehr

Schwertransport vor dem Start
Steinhagen, 23.07.2018. 6,14 Meter hoch, knapp 5,60 Meter breit, 46 Meter lang und ein Gesamtgewicht von 186 Tonnen - die Schwertransporter auf dem Hof der Firma Gronemeyer & Banck in Steinhagen beeindrucken mit Zahlen. Am Mittag nahm der TÜV Nord die beiden Schwertransporter ab, die zwei Behälter für eine Fernwärmeheizung Richtung Mittellandkanal transportieren sollen.
Mehr

Arbeitsintegration von Neuzuwanderern: Spezialisten mit Sprachkenntnissen kümmern sich
Gütersloh, 23.07.2018. Allein bis Ende Mai dieses Jahres hat das Jobcenter es geschafft, 285 Jobsuchende mit Fluchthintergrund in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Im vergangenen Jahr waren es 467, bis Ende 2018 dürfte die Zahl bei 650 liegen. Das kommt nicht von ungefähr.
Mehr

Hendrik Fissenebert übergibt das Amt nach 25 Jahren an Björn Hoffmanns
Gütersloh, 23.07.2018. 25 Jahre übte Hendrik Fissenebert ehrenamtlich das Amt des stellvertretenden Fischereiberaters und seit 2001 das Amt des Fischereiberater mit großer Fachkunde engagiert aus. Jetzt übergab er das Ehrenamt an Björn Hoffmanns, der für die Dauer der nächsten vier Jahren auf Vorschlag des Fischereiverbandes Nordrhein-Westfalen in dieses Amt berufen wurde.
Mehr

Hochbetrieb an Kreisschulen
Gütersloh, 20.07.2018. Vergangenen Freitag begannen für Kinder und Jugendliche in ganz Nordrhein-Westfalen die Sommerferien. Obwohl die meisten Schüler und Lehrer ihre Zeit fernab der Schule verbringen, wird auf dem einen oder anderen Schulhof keine Ruhe einkehren: Denn an den Schulen des Kreises stehen etwa sechs Wochen lang Sanierungsmaßnahmen auf dem Plan. Die Kosten betragen über eine Million Euro.
Mehr

Austausch der Wirtschaftsvertreter
Gütersloh/Valmiera, 19.07.2018. Das Thema Wirtschaft stand bei der diesjährigen Reise aus dem Kreis Gütersloh in die Partnerregion Valmiera im Vordergrund. Vertreter von Firmen wie Venjakob Maschinenbau, Bio-Circle Surface Technology, Effertz Bedachung und Gerüstbau, Wellmann Anlagentechnik sowie Kuhre Erdbau reisten mit der Delegation um Landrat Sven-Georg Adenauer und Albrecht Pförtner (Wirtschaftsförderer des Kreises) nach Lettland, um sich mit dortigen Wirtschaftsvertretern auszutauschen oder Kontakte zu knüpfen. Neben einem Treffen in der lettischen Industrie- und Handelskammer gab es ein Treffen mit Bürgermeistern und Firmenvertretern, die die aktuelle Situation der Gemeinden und ihre Unternehmen vorstellten.
Mehr

Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen in Burtnieki und Koceni
Gütersloh/Valmiera, 19.07.2018. Die Delegation aus dem Kreis Gütersloh besuchte bei der diesjährigen Reise in die Partnerregion Valmiera (Lettland) zwei Projekte zur Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen: In der Gemeinde Koceni wird aktuell eine Werkstatt für Behinderte aufgebaut, in Burtnieki gibt es bereits seit einigen Jahren ein Wohnprojekt.
Mehr

Mangels Alternative, aber nur mit weiteren Sicherheitsvorkehrungen: Osningstraße bleibt Strecke für Spezialtransporte
Steinhagen/Werther, 19.07.2018. Am Montagabend, 23. Juli, rollt der erste Spezialschwertransporter wieder von Steinhagen Richtung Mittellandkanal. Im April war ein Schwertransporter auf der Osningstraße in Werther (Westf.) von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt.
Mehr

Tagespflegekräfte gesucht
Harsewinkel, 20.07.2018. Im November 2018 ist es soweit. In den sogenannten 'Schwedenhäuser' in der Münsterstraße 12 a und b in Harsewinkel öffnet eine neue Großtagespflege ihre Türen. In Zukunft werden hier bis zu neun Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut. Dazu werden noch zwei bis drei Tagespflegepersonen gesucht.
Mehr

Beschilderung wird nachgebessert
Gütersloh/Herzebrock-Clarholz, 18.07.2018. Die Sanierung der 'Otto-Hahn-Straße'/'Dieselstraße' (K 52) in Herzebrock-Clarholz startete planmäßig am Montag im ersten Bauabschnitt. Der Kreis Gütersloh hatte die Tief- und Straßenbaufirma EUROVIA Teerbau GmbH beauftragt, die Fahrbahndecke zu sanieren.
Mehr

Fachlicher Austausch und viel Programm
Gütersloh/Valmiera, 18.07.2018. Vom Stadtrundgang durch die Altstadt von Riga, der Besichtigung eines Umweltzentrums und einer Behindertenwerkstatt bis zum Treffen mit Wirtschaftsvertretern - viel stand in diesem Jahr auf dem Programm der Delegation aus dem Kreis Gütersloh. Fünf Tage lang besuchte sie die Partnerregion Valmiera in Lettland. 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmern um Landrat Sven-Georg Adenauer und Partnerschaftskoordinator Hans-Joachim Schwolow waren in die Region gereist, zu der der Kreis Gütersloh seit 1994 eine Partnerschaft pflegt.
Mehr

Ernst Naumann verlässt den Fischereiprüfungsausschuss
Gütersloh, 18.08.2018. Seit Oktober 2002 prüfte Ernst Naumann gemeinsam mit vier weiteren ehrenamtlichen Mitgliedern des Fischereiprüfungsausschusses zweimal jährlich die Kandidatinnen und Kandidaten, die einen Fischereischein erhalten wollen. In dieser Zeit stellten über 4.500 Prüflinge ihre fischereilichen Kenntnisse erfolgreich unter Beweis.
Mehr

Kfz-Koryphäe Anja Wemhöner: Wenn der Ferrari aus Dubai vor der Tür steht …
Gütersloh, 17.07.2018. Zulassungsgeschäft ist nicht gleich Zulassungsgeschäft. Wenn es schwierig wird, dann ist vor allem eine an der Herzebrocker Straße 140 gefragt: Anja Wemhöner. Die Teamleiterin gehört zu denen unter den 28 Kolleginnen und Kollegen, der fast nichts unbekannt ist in dem Geschäft. Weder der Ferrari aus Dubai noch die Zugmaschine, die bis dato nur zu Brauchtumszwecken eingesetzt worden ist.
Mehr

Aktionstag der Naturwissenschaften in der Kita
Rheda-Wiedenbrück, 17.07.2018. Was schwimmt? Was schwimmt nicht? Warum ist das Wasser im Meer so blau? Wieviel Wasser passt in ein Gefäß und was hat das mit der Oberflächenspannung zu tun? Mit diesen und anderen Fragen zu dem flüssigen Element beschäftigten sich im Rahmen der Entdeckerwochen des Kreises Gütersloh die Kinder des evangelischen Kindergartens Bunte Welt in Rheda-Wiedenbrück.
Mehr

Vergiftungsverdacht bei Weißstorch nicht bestätigt
Gütersloh/Lintel, 16.07.2018. In Lintel (Rheda-Wiedenbrück) wurde kürzlich ein toter Weißstorch gefunden. Die Abteilung Umwelt des Kreises Gütersloh hat jetzt Klarheit: Der Verdacht eines weiteren Vergiftungsfalles wurde nicht bestätigt. Ferner hat die Untersuchung ergeben, dass der Storch wahrscheinlich an Blutungen im oberen Halsbereich gestorben ist. Dies lässt darauf schließen, dass das Tier gegen ein Hindernis geflogen ist. Gifte, wie zum Beispiel Carbofuran, konnten nicht nachgewiesen werden. Ein Fremdverschulden am Tod des Storches wird daher ausgeschlossen.
Mehr

Informationen der Ausländerbehörde zur Urlaubs- und Ferienzeit: Vor der Abreise Papiere und Einreisevorrausetzungen prüfen
Gütersloh, 16.07.2018. Viele ausländische Einwohner des Kreises nutzen die Ferienzeit, um Verwandte im Heimatland zu besuchen oder einfach nur Urlaub im Ausland zu machen. Für jeden ist klar, dass es nicht ganz ohne Planung geht. Hierzu gehört es vor allem sich über die Einreisevoraussetzungen des Ziellandes zu informieren und seine Reiseunterlagen auf ihre Gültigkeit zu überprüfen.
Mehr

Preisverleihung GT-Clips: 42 Kurzfilme zeigen 'Aus.Wege' im Bambikino
Gütersloh, 13.07.2018. Auch in diesem Jahr stellten sich im Rahmen des Projektes GT-Clips des Kreismedienzentrums Gütersloh 42 Filme von rund 297 Kindern und Jugendlichen dem Urteil einer Preisjury. Der Premiere im Gütersloher Bambikino war zuvor eine Drehphase vom 28. Mai bis zum 15. Juni vorausgegangen, an der 19 Schulen und Jugendzentren aus dem gesamten Kreisgebiet teilnahmen.
Mehr
Unfallhäufungsstelle Kreisverkehrsplatz am Rathaus soll während der Ferien entschärft werden
Gütersloh/Schloß Holte-Stukenbrock, 13.07.2018. Bereits im Jahr 2017 hat die Unfallkommission den Kreisverkehrsplatz Holter Straße / Rathausstraße als Unfallhäufungsstelle identifiziert und eine Umbauempfehlung ausgesprochen. Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und insbesondere die der zahlreichen Schüler, die den Kreisverkehrsplatzes benutzen, sicherstellen zu können, hat der Kreis Gütersloh die entsprechende Planungen aufgestellt und die Maßnahme ausgeschrieben.
Mehr

Wenn Monster und ein Schneider gemeinsam Eis essen
Gütersloh/Harsewinkel/Langenberg/Versmold, 12.07.2018. Fische und Bären, Zicken und Pechvögel, Wissenschaftler und ein tapferes Schneiderlein sind derzeit auf der Playlist von theaterspielenden Kindern an vier Grundschulen im Kreis Gütersloh ganz oben. Die Schülerinnen und Schüler, die erst kürzlich nach Deutschland zugewandert sind, nehmen am Projekt 'Theaterpädagogik und Sprachförderung' des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Gütersloh teil.
Mehr

Gegen sexualisierte Gewalt in Schulen
Gütersloh, 13.07.2018. Wie gehen wir an, was alle angeht? Was muss geschehen, damit nichts geschieht? Wer hilft mir helfen? Wie nah ist zu nah? Fragen, die die Bundesinitiative 'Schule gegen sexuelle Gewalt' 2017 in den Fokus der Aufmerksamkeit gehoben hat. Die Bildungs- und Schulberatung mit dem Netzwerk Gewaltprävention des Kreises Gütersloh und dem Schulamt veranstalteten aktuell zu diesem Thema einen Fachtag.
Mehr

Mitte Juli soll die Neuenkirchner Straße (L 867) wieder in beiden Richtungen befahrbar sein
Gütersloh/Verl, 11.07.2018. Die Asphaltarbeiten an der L867 (Neuenkirchner Straße) im Bereich 'Spitzkrug' in Verl werden Mitte Juli abgeschlossen sein. Dies bedeutet für die Verkehrsteilnehmer, dass die Verkehrsampel abgebaut wird und wieder in beide Richtungen ungehindert gefahren werden kann. Ebenso wird Mitte Juli die neue Radwegetrasse an der Neuenkirchner Straße frei gegeben, somit entfällt die Umleitung über die Westerwieher Straße.
Mehr

Otto-Hahn-Straße: Sanierung beginnt Montag
Herzebrock-Clarholz, 11.07.2018. Der Kreis Gütersloh plant die Fahrbahndeckensanierung der 'Otto-Hahn-Straße' (K52) im Ortsteil Herzebrock in den Sommerferien. Auf der Oberfläche der Otto-Hahn-Straße sind aufgrund der Frost-Tauwechsel in den vergangenen Wintern in Verbindung mit der Verkehrsbelastung massive Straßenschäden aufgetreten.
Mehr

Gewässerrenaturierung: Tag der offenen Baustelle Renaturierung Glenne
Langeberg, 11.07.2018. Der Kreis Gütersloh veranstaltet einen "Tag der offenen Baustelle" an der Gewässerrenaturierung der Glenne in Langenberg-Benteler: Alle Interessierten sind eingeladen, am 22. September zwischen 10 und 14 Uhr die Baustelle zwischen Fechtelstraße und Bundesstraße 55 zu besichtigen.
Mehr

Ausflüge verbinden die Themen Klima und Berufswahl
Rheda-Wiedenbrück / Versmold, 11.07.2018. Jugendliche aus neun Städten in Nordrhein-Westfalen gingen am 4. Juli auf 'KlimaReise'. Mit der Klasse 8f der Städtischen Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück und der MINT-Kurs der 9. Stufe der CJD Sekundarschule Versmold war auch der Kreis Gütersloh an der Aktion beteiligt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in Arbeitsfelder und Berufe des MINT-Bereichs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen sowie über erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz zu informieren.
Mehr

Mit dem TeutoEmsTicket durch den Kreis Gütersloh
Gütersloh, 10.07.2018. Am 1. August 2018 wird im Kreis Gütersloh das TeutoEmsTicket eingeführt. Für nur 35 Euro im Monat können Menschen damit Busse und Nahverkehrszüge im gesamten Kreisgebiet nutzen. Der Kreistag beschloss in der Sitzung am 2. Juli 2018 eine entsprechende Satzung und machte damit den Weg frei für den Verkauf des neuen Sozialtickets. "Mobilität ermöglicht Teilhabe am Leben und darf nicht am Geldbeutel scheitern", begründet Landrat Sven-Georg Adenauer die Entscheidung.
Mehr

400 Gäste feierten in Wiedenbrück
Gütersloh, 09.07.2018. Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Sommerfest des Kreises Gütersloh statt. Gefeiert wurde am 06.Juli 2018 bei strahlendem Sonnenschein draußen, auf dem Rondell vor dem historischen Kreishaus in Wiedenbrück. Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Sommerfest des Kreises Gütersloh statt. Gefeiert wurde am 06.Juli 2018 bei strahlendem Sonnenschein draußen, auf dem Rondell vor dem historischen Kreishaus in Wiedenbrück.
Mehr

Fachtag im Kreishaus: Gegen sexualisierte Gewalt in Schulen
Gütersloh, 06.07.2018. Wie gehen wir an, was alle angeht? Was muss geschehen, damit nichts geschieht? Wer hilft mir helfen? Wie nah ist zu nah? Fragen, die die Bundesinitiative 'Schule gegen sexuelle Gewalt' 2017 in den Fokus der Aufmerksamkeit gehoben hat. Die Bildungs-und Schulberatung mit dem Netzwerk Gewaltprävention des Kreises Gütersloh und dem Schulamt veranstalteten aktuell zu diesem Thema einen Fachtag.
Mehr